Der Eingang zur Hochschule M. Pira in Siniscola war zu klein, um die Menschenmenge aufzunehmen, die aus der ganzen Insel angereist war, um einen Sitzstreik gegen den Überfall auf die Schule durch die Firma Nadara Spa durchzuführen, die auf der Insel am Bau von Offshore-Windparks beteiligt ist.

Gli studenti dell'Istituto di Siniscola (foto Onano)
Gli studenti dell'Istituto di Siniscola (foto Onano)
Gli studenti dell'Istituto di Siniscola (foto Onano)

Hunderte waren dem Aufruf des Bürgermeisters Gianluigi Farris und der Baroniesi-Komitees gefolgt. Gegen 11:00 Uhr verließen zahlreiche Schüler den Unterricht und sagten die Versammlung in der Haupthalle ab, wo die Unternehmensleitung Berichten zufolge Hunderte leere Stühle vorfand .

Draußen vereint zwischen Bannern, die den Umweltschutz preisen, und sardischen Tänzen eine quadratische Front ganze Generationen . Ebenfalls in der ersten Reihe stehen die Schüler des naturwissenschaftlichen Gymnasiums Pira, der Landwirtschaftsschule IPSASR und des Oggiano Itcg, die gemeinsam mit der örtlichen Verwaltung, Eltern und Komitees auf den Abgang der noch immer im Gebäude verbarrikadierten Vertreter von Nadara warten.

La manifestazione a Siniscola contro la speculazione energetica (foto Onano)
La manifestazione a Siniscola contro la speculazione energetica (foto Onano)
La manifestazione a Siniscola contro la speculazione energetica (foto Onano)

„Wir sind zufrieden mit dieser wichtigen Demonstration gegen jeglichen Missbrauch an unserer Küste“, kommentierte Bürgermeister Gianluigi Farris. „Unsere Jugendlichen, die Komitees und die gesamte Bevölkerung, von denen viele aus ganz Sardinien angereist sind, haben ein großes demokratisches Zeichen gesetzt, indem wir erklärt haben, dass unser Territorium nicht zu verkaufen ist und dass die Schule kein Ort der Indoktrination, sondern der Kultur ist.“

Uno dei cartelli contro la speculazione energetica da parte degli studenti (foto Onano)
Uno dei cartelli contro la speculazione energetica da parte degli studenti (foto Onano)
Uno dei cartelli contro la speculazione energetica da parte degli studenti (foto Onano)

Farris fügt hinzu: „ Wir werden nicht ruhen, bis die Schlacht von Pratobello, für die 3.500 Menschen aus Siniscola ihre Unterschriften gesammelt haben, die Zerstörung unserer Landschaft und die Bedrohung durch Windkraftanlagen vor unserer Küste, für die wir Pläne zur Entwicklung des Tourismus ausarbeiten, beendet.“ Dies ist erst der Anfang des Räumungsbescheids an Nadara Spa und an alle, die sich davon überzeugen lassen, unser Haus zu durchsuchen.“

I manifestanti compongono la scritta "No aree idonee" (foto Onano)
I manifestanti compongono la scritta "No aree idonee" (foto Onano)
I manifestanti compongono la scritta "No aree idonee" (foto Onano)

Die Studentenvertreter Davide Nieddu, Andrea Bulloni und Gabriele Dessì schlossen sich ihnen an: „Wir demonstrieren friedlich, um zum Ausdruck zu bringen, dass wir diese von oben aufgezwungenen Konfrontationen nicht nur nicht unterstützen, sondern dass der Schutz unserer Landschaft an erster Stelle steht.“ Als junge Menschen werden wir nicht haltmachen und weitermachen, um Siniscola und seine Küste vor den Gefahren des Seewindes zu schützen.“

© Riproduzione riservata