Zwanzig Familien aus Sassari wurde ihr Staatsbürgerschaftseinkommen ausgesetzt, nachdem sie sich geweigert hatten, an der PUC oder den von der Gemeinde Sassari organisierten Nützlichen Projekten für die Gemeinschaft teilzunehmen, einer obligatorischen Aktivität für die Empfänger der Unterstützung. Bei allen wurde auch die Meldung an das INPS ausgelöst.

In Sassari wurden die PUC in Zusammenarbeit mit neun Verbänden des dritten Sektors aktiviert, und in diesen Tagen fahren die Sozialdienste mit der Aufnahme der ersten Gruppe von 45 Personen aus 224 Kandidaten fort.

Die vorgeschlagenen Aktivitäten reichen von der Begleitung, Beförderung und Unterstützung von Menschen mit unterschiedlichem Besuchsbedarf, dem Einkauf von Drogen und Grundbedürfnissen, diversen Zahlungen bis hin zur Einbindung in von Kindern frequentierte Kontexte, die Lern- und Spielangebote unterstützen. Andere betreffen Krankentransporte, Einsätze vor Ort sowie Katastrophenschutzmaßnahmen in Notsituationen wie Naturkatastrophen. Die Anzahl der Stunden pro Woche reicht von 8 bis 16 Stunden für 4 Monate.

Die Betreiber des Sektors Politik, Dienstleistungen und sozialer Zusammenhalt, die für die Begünstigten des Staatsbürgerschaftseinkommens verantwortlich sind, haben das mit den Beitritten zum PUC erstellte Ranking durchgeblättert und durch gezielte Interviews die Kombinationen der gleich zu den verschiedenen Projekten nach Begabung, Veranlagung und Vorerfahrungen, aber auch auf Basis fachlicher Kenntnisse. (Unioneonline / lf)

© Riproduzione riservata