Zwei Wilderer wurden von den Agenten der Molentargius-Station des Forestry Corps überrascht, als sie die Meeräschen entlang des Terramaini-Kanals mit einer Waage verfolgten, dem quadratischen Netz, das auf den Boden abgesenkt und direkt vom Boden aus kontrolliert wird, bevor es mit Beute beladen hochgezogen wird .
Die beiden Wilderer, beide aus Sant'Elia, wurden mit einer Geldstrafe belegt. Jeder muss ein Bußgeld von tausend Euro zahlen. Die noch lebenden Meeräschen mit einem Gesamtgewicht von 40 Kilo wurden sofort ins Wasser gelassen.

Die Wilderer entgingen einer Strafanzeige, weil sie sich direkt außerhalb der Parkgrenzen aufhielten. Die Fischer begründeten ihre Anwesenheit in Terramaini damit, dass die Fische nicht vermarktet, sondern als Lebendköder für Amberjack und Bluefish verwendet werden sollten. Eine Begründung, die die Agenten angesichts der Fangmenge nicht überzeugte.

In den kommenden Tagen wird eine Rekultivierungskampagne gestartet, um Netze und Töpfe zu bergen , die von Wilderern in den Kanälen platziert wurden.

Andreas Piras

© Riproduzione riservata