Ihm wird vorgeworfen, bei einem Treffen in einer Bar Bestechungsgelder angenommen zu haben. Ein Bestechungsgeld, das verlangt wird, um bestimmte Praktiken zu ermöglichen, die in seinen Sektor fallen. Aus diesem Grund wurde Antonio Fadda, Leiter des technischen Büros der Gemeinde Sestu, von den Carabinieri der Ermittlungseinheit von Cagliari mit Unterstützung von Kollegen der Stadtwache festgenommen.

Die Handschellen wurden nach dem Treffen in einem Raum im Corte del Sole angelegt, dem Ort, an dem das Geld übergeben werden sollte. Doch Faddas Gesprächspartner hatte sich bereits an die Ermittler gewandt, die die Falle organisiert hatten.

Im Vorfeld laufen komplexe Ermittlungen, die in den letzten Tagen eingeleitet wurden, nachdem die Verantwortlichen eines Unternehmens , das für den Bau der ersten nationalen Anlage zur Erzeugung von Wasserstoff durch Photovoltaik auf dem Gebiet von Sestu verantwortlich ist, eine formelle Beschwerde eingereicht hatten.

Fadda forderte angeblich einen in zwei Tranchen aufgeteilten Geldbetrag als Entschädigung, um eine rasche Festlegung des bürokratischen Prozesses und die Erteilung einiger für die Fortsetzung der Arbeiten notwendiger Genehmigungen zu gewährleisten .

Nach Eingang der Anzeige planten die Carabinieri in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Cagliari eine kontrollierte Geldübergabe. Zum Zeitpunkt seiner Festnahme waren die Banknoten beim Leiter des technischen Büros von Sestu noch immer vorhanden und sämtlich gekennzeichnet.

Anschließend setzten die Militärs ihre Aktivitäten mit umfassenden Durchsuchungen des Wohnhauses und des Gemeindeamtes fort. Dabei wurden auch Computerdatenträger wie PCs und Telefone beschlagnahmt. Allerdings wurde auch ein weiterer Geldbetrag gefunden, der nach Ansicht der Polizei mit einem weiteren Korruptionsvorfall in Verbindung stehen könnte.

Nach Abschluss der formellen Prozedur wurde Fadda ins Gefängnis in Uta gebracht.

Weitere Einzelheiten zu Unione Sarda am Kiosk und in der Digitalausgabe

© Riproduzione riservata