Selargius, Streit um den 131-Dir-Blitzer: „Es ist unregelmäßig, nie wieder eingeschaltet“
Einspruch gegen die Reaktivierung des seit September 2023 stillgelegten Geräts: über 21.000 Bußgelder in drei Jahren, Flut von BerufungenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
„Dieser Blitzer war nie in Ordnung, er kann dort nicht reaktiviert werden.“ Die Minderheitengruppen im Stadtrat von Selargius intervenieren über die Zukunft des Geschwindigkeitsdetektors, der 2020 bei Kilometer 3.300 der 131-Richtung installiert und seit September letzten Jahres ausgeschaltet wurde.
„Wir hoffen, dass es nicht wieder aufflammt, zumindest nicht in dieser Situation: Die neue nationale Gesetzgebung und ein aktuelles Urteil des Obersten Gerichtshofs bestätigen die Tatsache, dass die Entscheidung der Stadtverwaltung vor vier Jahren falsch war.“
Unterdessen nehmen sich die Kommunalpolitiker Zeit, um zu verstehen, was zu tun ist. Die Bilanz dieser mehr als drei Jahre – von Juni 2020 bis September 2023 – spricht von 21.000 und 271 Anzeigen wegen Geschwindigkeitsüberschreitung, wobei ein bestätigter Betrag von fast 5 Millionen Euro und etwa zweieinhalb Millionen eingenommen wurden. Bisher wurden von ebenso vielen Autofahrern 438 Berufungen eingelegt.
Details im Artikel über L'Unione Sarda am Kiosk und in der digitalen Ausgabe