Was wäre, wenn der Feind einen seiner eigenen Satelliten zerstören und so die Satelliten seiner Verbündeten beschädigen würde? Wie also reagiert man im Falle eines Cyberangriffs, der zur Entgleisung eines Zuges führt?

Diese Fragen haben sich die Organisatoren von Joint Stars 2025 gestellt, der großen kräfte- und behördenübergreifenden Übung der italienischen Verteidigung, die derzeit auf den Schießplätzen Sardiniens stattfindet und vom Joint Operations Command (Covi) geplant und durchgeführt wird.

Die Antwort darauf sind die Trainingseinsätze auf dem Schießplatz von Capo Teulada.

Die nächste Phase besteht aus Simulationen eines bewaffneten Konflikts, an dem Heer, Luftwaffe und Marine teilnehmen. An der aktuellen beteiligen sich auch andere nationale Gremien.

Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt auf Szenarien, die durch hybride Bedrohungen gekennzeichnet sind, wie sie typisch für die Bedingungen vor Konflikten sind. Das Network Operations Command (Cor) simulierte Cyberangriffe mit „Distributed Denial of Service“ (DDoS), die einer Mitteilung zufolge „zur Unterbrechung wichtiger Dienste (Energie, Bankwesen und Transport) führten“. Diese Angriffe führten zur simulierten Entgleisung eines Zugkonvois, weshalb das Eingreifen der Streitkräfte, der nationalen Feuerwehr und des Militärkorps des italienischen Roten Kreuzes erforderlich war, um den komplexen Notfall zu bewältigen, das Gebiet zu sichern und den Verletzten Hilfe zu leisten.

Ziel von Joint Stars ist es, die Reaktionsfähigkeit der Verteidigung auch im Weltraum zu testen. Es wurde ein Szenario simuliert, in dem „eine feindliche Macht ihren eigenen veralteten Satelliten zerstörte und so Weltraumschrott erzeugte, der andere Satellitenkommunikationsnetze gefährdete. Die Spezialisten des Space Operations Command (COS) traten daraufhin in Aktion und führten rechtzeitig Manöver eines nationalen Satelliten durch, um eine (simulierte) Kollision mit Weltraumschrott zu vermeiden und so die Satellitenkommunikation der operativen Einheiten am Boden zu schützen.“

Die Übung ist nun in die zweite Phase eingetreten. Im Rahmen der Trainingsaktivitäten werden sich Heer, Marine und Luftwaffe hauptsächlich mit kriegerischen Aktivitäten befassen: „ Sie ist auch ein Testfeld für die Integration von Operationen im Cyber- und Weltraumbereich und spiegelt die Entwicklung der Bedrohung und die Notwendigkeit einer koordinierten und integrierten Reaktion wider.“

(Unioneonline/E.Fr.)

© Riproduzione riservata