Abschied von Dario Satta, kommunistischer Führer und ehemaliger Gemeinderat in Sassari
Er war siebzig
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Ernste Trauer um die Sassari-Politik. Dario Satta, 70 Jahre alt, ein ehemaliger Angestellter und kommunistischer Führer im Ruhestand, ist nach einer Krankheit verstorben. Aufgewachsen in der PCI von Sassari, unter der Fittiche von Enrico Berlinguer, wurde Dario Satta Parteifunktionär und in den 1980er Jahren Mitglied des Bundessekretariats. Nach seinem Wechsel in die kommunistische Neugründung, eine politische Formation, in der er wichtige Funktionen wie die des Provinzsekretärs (von 2011 bis 2014) einnahm. In Sassari, auf der Rifondazione-Liste, wurde Dario Satta auch zum Stadtrat gewählt, eine Position, die er von 2005 bis 2010 innehatte.
Derzeit war er noch Bundesvorstand und Mitglied des Regionalen Politischen Komitees. Als höflicher und respektvoller Mensch, der immer konsequent in seinen ethischen, moralischen und politischen Prinzipien war, wurde Dario Satta in ganz Sardinien hoch geschätzt.
Sein Tod rief nicht nur in der sardischen Linken, sondern in allen politischen Kräften und gesellschaftlichen Organisationen tiefes Beileid hervor.
Er hinterlässt seine Frau und zwei Töchter.
Die Beerdigung von Dario Satta findet heute um 15.30 Uhr in Sassari in der Kirche San Giovanni Bosco in der Via Washington statt.
Argentinische Tellini