Sassari, neue Klassenzimmer am Fachbereich Geistes- und Sozialwissenschaften
Der Klassenraum „Pissarello“ bietet Platz für 310 PersonenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Rationalisierung der Räume, Trennung von Lehr- und Büroräumen und Verbesserung der Energieeffizienz. Dies sind die Wege, die bei den umfassenden Restaurierungsarbeiten beschritten wurden, die das Gebäude der ehemaligen Fakultät für Fremdsprachen und Literaturen in der Via Roma und den historischen Palazzo Ciancilla betreffen. Gestern hat der Rektor der Universität Sassari, Gavino Mariotti, die neuen Klassenzimmer der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften (DUMAS) in der Via Roma eingeweiht.
„Die Präsenz und Würde des Raumes ist ein Zeichen von Höflichkeit, Kultur und Aufmerksamkeit gegenüber den Studierenden“, erklärte Mariotti.
Das Ergebnis der Neugestaltung vereint die Funktionalität der Innenräume mit der Erhaltung des ursprünglichen Erscheinungsbilds der Außenstruktur und schafft so ein harmonisches und einladendes Ganzes, das für die Studentengemeinschaft noch lebenswerter ist: Das Symbol dieser neuen Verbindung ist der Gehweg, der die verbindet zwei Gebäude, sowie zum Garten vor der komplett renovierten Abteilung.
Hervorzuheben ist das neue Klassenzimmer „Giulia Pissarello A“ und „B“ (ehemalige Schulleiterin, die während der Covid-19-Krise verstorben ist), das bei Bedarf zu einem einzigen großen Raum mit 310 Sitzplätzen zusammengelegt werden kann, der wie die anderen Klassenzimmer auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich ist motorische Behinderungen und Begabte verfügen über multimediale Geräte für Videoprojektionen und Fernunterricht .
Die Zeremonie wurde mit der Segnung des Eingangs zum Palazzo di Lingue durch Erzbischof Monsignore Gianfranco Saba eröffnet. Anschließend durchschnitt die Rektorin und Direktorin von DUMAS, Lucia Cardone, das Band. Außerdem sprachen der Bürgermeister von Sassari Giuseppe Mascia, die Direktorin Lucia Cardone, der Prorektor für Lehre Pietro Pulina, der Vertreter der Studenten der Fakultät, Francesco Fumu, der Leiter des Beschaffungs- und Baubereichs der Universität Simone Loddo und der Architekt Giulio Felli vom Designunternehmen CSPE in Florenz.