Sardinien steht im Mittelpunkt des World Folklore Festival: Doppelte Auszeichnung für Tenor Silanesu und die Gruppe Ortachis.
Die beiden Gruppen gewannen den Spezial-Oscar und den Anthropologischen Preis in Gorizia: „Stolz, unser Land und unser Volk zu vertreten.“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Sardinien triumphierte beim Weltfolklorefestival in Gorizia , wo der Tenor Silanesu und die Folkloregruppe Ortachis aus Bolotana zwei renommierte internationale Preise gewannen: den Spezial-Oscar, der für die Exzellenz ihrer Gesamtdarbietung verliehen wird, und den Anthropologischen Preis, der denjenigen vorbehalten ist, die das kulturelle Erbe aufwerten, indem sie Traditionen am Leben erhalten und gleichzeitig den Dialog zwischen den Völkern fördern.
„Dies ist eine Leistung, die uns mit Stolz erfüllt“, schreiben die Mitglieder von Tenore Silanesu, bestehend aus Tore Giau, Danilo Gregoriani, Antonio Runchina und Agostino Cappai, „die wir unserer Gemeinschaft widmen. Unser Dank gilt denen, die weiterhin an die Kraft der Tradition glauben, an das Band, das Vergangenheit und Zukunft verbindet.“
Die gleiche Emotion teilte die Gruppe Ortachis, die Sardinien mit traditionellen Tänzen vertrat, die mit Eleganz und Präzision vorgetragen wurden und großen Beifall vom Publikum und der Jury erhielten.
Tenore Silanesu wurde erst vor drei Jahren gegründet und hat sich dank der starken kulturellen Identität, die es seinem musikalischen Angebot verleiht, bereits einen Namen gemacht. Die Mitglieder, deren Durchschnittsalter 34 Jahre beträgt, sind bereits auf zahlreichen Plätzen der Insel aufgetreten und haben in Gorizia eine authentische und bewegende Interpretation des traditionellen sardischen Gesangs geboten.
Mit dabei war auch die Gruppe Ortachis aus Bolotana , eine traditionsreiche sardische Volkstanzgruppe mit umfassender internationaler Erfahrung, die es schaffte, das Publikum mit einer Darbietung voller Energie und Leidenschaft zu überzeugen.