Sardinien ist die dritte italienische Region mit getrennter Müllsammlung
Es war der zweite Platz, verbesserte sich jedoch und erhöhte die Mülltrennungsquote dank der Beiträge der Bürger auf 76,5 %.Wir sind besser darin, Müll zu trennen, aber trotzdem verliert Sardinien den zweiten Platz in der Rangliste der tugendhaftesten Regionen Italiens: 2022 lag es noch auf Platz zwei, 2023 fiel es auf den dritten Platz zurück . „Tatsächlich ist in der Emilia-Romagna ein Anstieg zu verzeichnen, weil in Bologna die Mülleimer abgeschafft wurden und die Zahl sprunghaft anstieg, aber auch auf der Insel ist der Prozentsatz gestiegen“, erklärt Rosanna Laconi, Regionalrätin für Umwelt. Who präzisiert: «Jetzt liegen wir im Jahr 2023 bei 76,5 Prozent getrenntem Abfall, im Jahr davor lagen wir bei 75,8 Prozent.»
Na gut, auch wenn es wie immer besser sein könnte . Ein Beweis hierfür ist Oristano, die Provinz mit dem höchsten Standard an tugendhaftem Verhalten auf Sardinien, die 81,5 % ihres Mülls sortiert, während das schwarze Trikot an Sassari mit 71,2 % geht. Nuoro schneidet mit 79,8 % gut ab, Südsardinien weist nur 0,1 % weniger auf, während die Metropolitanstadt Cagliari 78,2 % des Mülls trennt.
Die Daten wurden heute Morgen von Stadtrat Laconi während einer Pressekonferenz erläutert . Im Video-Interview erläutert er die positiven Aspekte und versichert, dass die Müllverbrennungsanlagen in Cagliari und Macomer bald betriebsbereit sein werden: Bei Tecnocasic blockiert eine Störung eine Anlage.