Die Illusion eines „ umfassenden Sehtests “: Auf Sardinien beträgt die durchschnittliche Wartezeit mehr als 200 Tage, in der Spitze sogar 370 Tage .

Mit diesen Zahlen wird die eingehende Analyse von Unionesarda.it zum Zugang zur Gesundheitsversorgung in öffentlichen oder angeschlossenen Einrichtungen auf der Insel fortgesetzt (hier der Schwerpunkt auf Facharztbesuchen in den Bereichen Kardiologie, Dermatologie, Gynäkologie, Gastroenterologie, Orthopädie und Neurologie).

Die Daten, die wir veröffentlichen, stammen aus dem Oktober : Die örtlichen Gesundheitsbehörden haben sie gerade online gestellt und sind dafür verantwortlich, den Fortschritt der Buchungen von Bürgerpatienten über das Single Cup Centre monatlich zu aktualisieren. Die Zahlen für Gallura und Es fehlen Ogliastra, die in ihren jeweiligen institutionellen Portalen in den Jahren 2021 und 2016 stecken bleiben.

In der ASL 8 von Cagliari ist die Wartezeit für die Prüfung „Sehvermögen“ in Senorbì am längsten, wo man nach 355 Tagen einen Termin bekommt, der zweitschlechteste sardische Wert. Dann ist hier Dolianova mit 245 Tagen, Quartu mit 239, Sinnai mit 210, Sestu mit 186, Selargius mit 174. Schließlich die Klinik der Hauptstadt in Viale Trieste mit 157 Tagen.

Das Nuoro- Gebiet ist das Gebiet der Insel, das bei der Sehprüfung am meisten abgestraft wird : In Aritzo und Desulo wartet man 238 Tage auf einen Termin, in Gavoi 353, in Macomer 259. Dann ist hier Orosei mit 323 Tagen, Siniscola mit 208, Sorgono mit 267. Die Gesundheitseinrichtung mit der schlimmsten Situation ist die Nuoro-Klinik, die mit 370 Tagen den regionalen Negativrekord mit nach Hause nimmt.

Im mittleren Campidano ist die Wartezeit kürzer, aber auf jeden Fall nicht unter vier Monaten: In Villacidro beträgt die Wartezeit für eine Sehuntersuchung 202 Tage, in Serramanna 132, in Sanluri 119, in Guspini 137. In ASL 1 von Im Nordwesten reichen sie von 165 Tagen für Bono bis 97 für Perfugas , über 120 für Porto Torres und 119 für die Klinik in der Via Tempio in Sassari . In Iglesias beträgt die Wartezeit im CTO-Krankenhaus 160 Tage und in der Stadtklinik 218 Tage. In Carbonia wird der Termin jedoch nach 142 Tagen festgelegt. Zur Sehtestuntersuchung hat die örtliche Gesundheitsbehörde von Oristano nur ein Datenelement veröffentlicht: das von Ales mit einer zweitägigen Wartezeit. Eine unvollständige Zahl, die es uns nicht erlaubt, die Entwicklung der Buchungen in der Region zu rekonstruieren.

Auch bei der audiometrischen Untersuchung ist der Zugang zur Behandlung langsam: Das schwarze Trikot geht an Sorgono mit 243 Tagen, gefolgt von Iglesias mit 200. Innerhalb der einzelnen lokalen Gesundheitsbehörden gibt es wichtige Unterschiede: In der Provinz Cagliari reichen sie von 155 Tagen für Senorbì bis 19 der Santissima Trinità , einem der Krankenhäuser der Hauptstadt. Dann beträgt die Wartezeit 72 Tage in Isili und 59 Tage in Quartu , wiederum laut dem monatlich veröffentlichten Bericht des Gesundheitsunternehmens Nummer 8 auf Sardinien. In Guspini wird der Termin nach 124 Tagen vergeben, es handelt sich jedoch um die einzigen Daten zur Entwicklung der Buchungen, die von der örtlichen Gesundheitsbehörde 6 von Medio Campidano bereitgestellt werden.

Bei einem audiometrischen Test scheint die Provinz Nordwesten zumindest im Oktober besser abzuschneiden, mit einer Wartezeit von 46 Tagen in Thiesi und 53 Tagen in der ehemaligen Gesundheitseinrichtung Conti di Sassari . Dann ist hier Alghero mit 87 Tagen im Zivilkrankenhaus und 45 in der Ambulanz. In Oristano muss man sich 119 Tage gedulden, bevor man den Sehtest machen kann, in Samugheo 97, in Terralba 94. In Sulcis gibt es zusätzlich zum bereits erwähnten Fall von Iglesias neun Tage Wartezeit beim Cto Stadtkrankenhaus , während es in Carbonia 106 gibt.

In Oristano erhält man die Ernennung erst nach 119 Tagen, in Samugheo sinkt die Quote auf 97, während in Terralba die Quote 94 Tage beträgt. Schließlich der Rest von Zentralsardinien, wo Sorgono, wie bereits erwähnt, mit einem regionalen Negativrekord an der Spitze steht: Auf einen audiometrischen Test muss man in Gavoi 55 Tage warten, in Orosei 50, in Siniscola 92 und in der Poliklinik Nuoro 58.

Auf der Ultraschalluntersuchung des Abdomens ist das schwarze Hemd der Insel mit 251 Tagen immer noch Sorgono . Eine Wartezeit, die im gleichen ASL 3 von Nuoro liegt, ist in Siniscola etwas geringer, wo man 242 Tage nach dem Aufruf zum Cup einen Termin bekommt.

Wenn man die Daten nach Gesundheitsunternehmen durchblättert, verzeichnet Senorbì in der Provinz Cagliari mit 169 Tagen erneut die schlechtesten Daten. Dies sind die anderen Gebietsdaten: In der Hauptstadt wartet man in Binaghi 64 Tage auf eine Ultraschalluntersuchung des Abdomens, in Marino 58 und in Santissima Trinità 66 Tage. In Isili sind die Zeiten im Oktober sehr kurz, nur vier Tage . Diese Zahl steigt auf 48 in San Marcellino in Muravera und 56 in der Klinik in der gleichen Stadt Sarrabus. In Orroli erhält man die Ernennung nach 66 Tagen, in Quartu nach 57, in Villasimius nach 46.

Sehr kurze Wartezeit in der ASL 1 im Nordwesten: Ultraschalluntersuchung des Abdomens in elf Tagen sowohl in Alghero als auch in Thiesi ; in 19 Tagen in Ozieri ; 15 in der ehemaligen Gesundheitseinrichtung Conti di Sassari. Die Daten steigen im Medio Campidano : Villacidro 89 Tage, Sanluri 102, Guspini 67 und San Gavino 74. In ASL 5 sind die Geschwindigkeiten unterschiedlich: 14 Tage bei Delogu in Ghilarza, aber in Oristano werden 99 Tage in San Martino und 21 zu Hause benötigt Wir kümmern uns um die Madonna del Rimedio.

Der Sulcis-Bericht weist auf zwei angeschlossene private Einrichtungen hin: die Radiologiepraxen Atzori und Puddu, wo der Termin für eine Ultraschalluntersuchung des Abdomens nach 94 bzw. 99 Tagen vereinbart wird.

Biblische Zeiten sogar für ein Elektrokardiogramm , mit wenigen Ausnahmen. In der Triade der Negativaufzeichnungen gibt es die 371 Tage von Orosei , die 340 Tage von San Gavino und die 312 Tage von Gavoi. Dem gegenüber stehen die glücklichen Fälle von Sorgono mit neun Tagen in San Camillo und von Carbonia mit nur achtundvierzig Stunden im Sirai-Krankenhaus. Bei den Zahlen handelt es sich immer um diejenigen, die die örtlichen Gesundheitsbehörden monatlich veröffentlichen, die letzte im Internet zu findende Aktualisierung stammt von diesem Oktober.

Dies sind die anderen Daten des Gesundheitsunternehmens zum Elektrokardiogramm: 52 Tage Wartezeit im Binaghi in Cagliari; 116 bis Decimomannu; 189 in Dolianova; 190 in Monastir; 103 in Pula; 113 in Quartu; 153 bei Selargius; 188 in Senorbì; 164 in Sestu, 171 in Siliqua; 78 in Villasimius. Sinnais 277 Tage schließen das Fenster zum Territorium, dem schlechtesten Wert in der Provinz.

In ASL 1 des Nordwestens muss man in Sassari mindestens 35 Tage und in Bono maximal 62 Tage auf ein Elektrokardiogramm warten. Doch die Gesundheitsbehörde hat nicht alle Zahlen der entsprechenden Gesundheitseinrichtungen veröffentlicht. Im mittleren Campidano wird das Bild durch die zweiten Daten von San Gavino vervollständigt, wo in den glücklichsten Fällen nach 186 Tagen ein Termin für die fachärztliche Herzuntersuchung vereinbart werden kann. In den Kliniken Sanluri und Guspini dauert es 159 bzw. 217 Tage.

Dies sind die Zahlen der lokalen Gesundheitsbehörde Barbagia , abzüglich der oben genannten Rekordfälle in Orosei und Gavoi: In Bitti beträgt die Wartezeit für ein Elektrokardiogramm 26; 237 in Macomer . In Nuoro 266 in der Klinik, aber 54 im San Francesco-Krankenhaus. Nochmals: 106 in Siniscola , während die Wartezeit in Sorgono zwischen neun Tagen im San Camillo-Krankenhaus und 143 Tagen in der Klinik schwanken kann. In Sulcis können Sie bis zu 268 Tage warten, wenn der Cup das Elektrokardiogramm der Poliklinik Iglesias zuweist. Endlich: 14 Tage in Ales, 20 in Bosa und zwei in Terralba. In der Stadt Oristano reichen sie von zwei Tagen San Martino bis zu 100 Tagen Klinik.

Der Doppler-Ultraschall der supraaortalen Stämme ist ein weiterer sardischer Notfall: Sorgono hat mit 321 Tagen Wartezeit in der Klinik immer noch die schlechtesten Daten auf der Insel . Zonchello di Nuoro ist mit 308 Tagen keine Ausnahme. Wie aus den im Oktober veröffentlichten Berichten der örtlichen Gesundheitsbehörden hervorgeht, wird diese Untersuchung größtenteils von Strukturen durchgeführt, die dem regionalen Gesundheitsdienst angeschlossen sind.

Also: Bei Crea in Assemini beträgt die Wartezeit 231 Tage; im Studio Casciu in Cagliari warten wir 136 Tage; im Deriu Radiology Institute, ebenfalls in der Hauptstadt, Termin nach 121 Tagen. Bei Csas nach 95. Nochmals: in Capoterra 108 Tage bei Karalis und 128 bei Cardio-Service; 120 in der Radiodiagnostikpraxis Sestu. Das Pflegeheim New und Studio Sassu sind in Decimomannu akkreditiert, wo die Wartezeit 86 bzw. 136 Tage beträgt. In Quartu-Prüfung in Absprache mit dem CDM und im Studio Sias möglich, mit 131 und 140 Tagen. In Selargius Termin nach 58 Tagen im Aromando Center und nach 164 Tagen in Cadeddu. In Sinnai 123 Tage im Cardio-Team und 128 im Santa Vittoria Medical Center.

Auch im mittleren Campidano gibt es erhebliche Wartelisten : Für einen Ultraschall-Doppler der supraaortalen Stämme dauert es in Villacidro 155 Tage, in Guspini 133 und in San Gavino 195 Tage. Die örtliche Gesundheitsbehörde von Sassari gibt nur zwei Daten an: 14 Tage im Ozieri-Krankenhaus und 21 in der ehemaligen Conti-Struktur der Hauptstadt. Wichtige Zahlen auch in der ASL, zusätzlich zu den bereits erwähnten Negativaufzeichnungen des Territoriums: Ernennung nach 167 Tagen in Macomer; nach 169 in San Francesco di Nuoro; nach 116 in San Camillo di Sorgono. So in Oristano und seiner Provinz: In der städtischen Poliklinik kann ein Ultraschall-Doppler der supraaortalen Stämme nach 84 Tagen durchgeführt werden, in Ghilarza nach 108 Tagen.

Eine letzte Information zu fachärztlichen Untersuchungen betrifft die Kernspintomographie der Brustwirbelsäule . Natürlich ein ungewöhnlicher Auftritt. Doch im San Francesco-Krankenhaus in Nuoro muss man 543 Tage warten, bis man einen Termin bekommt . Es bedeutet eineinhalb Jahre Warten. Es sind die schlechtesten Oktoberdaten, die auf Sardinien verzeichnet wurden .

Eine Insel, die beim Zugang zur Behandlung im Rückstand ist und über enorme Wartelisten verfügt, vor denen keine Provinz gerettet werden kann.

© Riproduzione riservata