Akontorechnungen mit Forderungssummen sogar über 150% im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate? Keine Anomalien für Abbanoa. Dies ist eine gewichtete Berechnung, die auf dem Verbrauch und seinen jüngsten Trends basiert, wie es scheint.

Und überhaupt, von der Verwaltungsgesellschaft des Wasserdienstes auf Sardinien ließ man es wissen: „Wir werden die Bedürfnisse von Familien in Not erfüllen“. Mit langfristigen Raten oder anderen Systemen.

Der Fall wurde mit einigen Fragen aufgeworfen, die im Stadtrat von Cagliari und im Regionalrat vorgelegt wurden.

Anna Puddu (Progressives) im Palazzo Bacaredda und Fabio Usai (Psd'Az) im anderen Klassenzimmer in der Via Roma in Cagliari baten um eine Abrechnung der Rechnungen, die auf mutmaßlichen Konsum ausgestellt wurden, aber sehr real in den Summen: In ihren Händen lagen Anträge, von besorgten Bürgern unterstützt, die zwischen 80 und 150 % mehr reisen als ihre vorherigen Rechnungen.

Von zweiköpfigen Familien wurden bis zu 800 Euro für Wasser verlangt, das sie nicht einmal konsumiert hatten.

In den Akten forderten sie die Interventionen des Bürgermeisters Paolo Truzzu und der zuständigen Regionalräte.

Das Thema wurde auch von Desirè Manca von der 5-Sterne-Bewegung übernommen: Apropos überhöhte Rechnungen, der Pentastellata-Exponent beschuldigte „die von Abbanoa verwendete Software“, die „dem Benutzer eine Rechnung mit einem geschätzten Verbrauch schickt, der höher als fällig ist, was der Kunde zahlt auf Vertrauen. Nachdem Abbanoa jedoch eine neue Ablesung der Zähler durchgeführt und somit festgestellt hatte, dass es höhere als die tatsächlich fälligen Beträge erhalten hatte, schickte Abbanoa Rechnungen auf Null, anstatt dem Kunden eine negative Rechnung zu schicken.

Laut Manca ein Managementproblem. Eine Rekonstruktion, die das Wasserbad angeblich widerlegen kann.

(Unioneonline / EF)

© Riproduzione riservata