Raubüberfall bei Mondialpol, harte Linie der Ermittler: „Wir werden die Verantwortlichen finden“
Sabelli (Dda): „Wir werden mit Kraft und Entschlossenheit eingreifen.“ Staatsanwalt Patronaggio: «Entführungsähnliches Phänomen»Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Der Koordinator der Anti-Mafia-Bezirksdirektion Sardiniens, Rodolfo Sabelli, kündigt die harte Linie bei der Suche nach den Verantwortlichen für den bewaffneten Angriff auf das Mondialpol in Sassari an.
„Wir werden mit Strategie, Koordination zwischen Staatsanwälten und Polizeikräften, Mittel- und Personalressourcen und Engagement reagieren“, sagte Sabelli am Ende der Sitzung des Provinzkomitees für Ordnung und Sicherheit, die von der Präfektin Grazia La Fauci in Sassari einberufen wurde .
„Alle Staatsanwälte sind voll engagiert, wir betrachten diese Tatsachen als Notfälle, in denen wir energisch und entschlossen eingreifen müssen, wie es in der Vergangenheit geschehen ist, und wir werden die gleichen Ergebnisse erzielen.“ Denn bereits in der Vergangenheit gab es Ermittlungen zu ähnlichen Sachverhalten, die mit der Verurteilung der Verantwortlichen endeten “, ergänzt Sabelli. Und er kommt zu dem Schluss: „Die Präsenz der Polizeikräfte wurde bereits erhöht und ich kann Ihnen versichern, dass sie mit der Koordinierung der Staatsanwälte ihr Maximum erreichen und alle Verantwortlichkeiten geklärt werden.“
Auf dem Gipfel war auch der Generalstaatsanwalt von Cagliari, Luigi Patronaggio , anwesend, dem zufolge „das Phänomen der Raubüberfälle nicht nur Sassari betrifft, sondern ganz Sardinien betrifft und ein Phänomen ist, das einige Ähnlichkeiten mit den alten Entführungen aufweist“.
„Heute haben wir dieses Treffen hier in Sassari abgehalten, am 11. Juli wird es ein weiteres in Cagliari geben: Angesichts eines militärischen Angriffs dieser Art, mit diesen Waffen und mit so vielen Schüssen, die sogar auf Augenhöhe abgefeuert werden, ist es schwierig, ihn zu verhindern.“ . Wir müssen alle einen Qualitätssprung machen, bei der Repression, bei der Prävention, bei den Ermittlungen.“
(Uniononline)