Quartucciu, Termin am 6. und 8. September mit „Tyrrhenica“
Neuauflage der Initiative, die Geschichte, Kunst und Musik vereintPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das letzte Jahr war ein Erfolg und dieses Jahr verspricht es noch erfolgreicher zu werden. Tyrrhenica kehrt nach Quartucciu zurück.
Die Aufführung, die Geschichte, Kunst und Musik vereint, wird, nachdem sie verschiedene Zentren der Insel berührt hat, nun in der Stadt am Stadtrand von Cagliari Halt machen. Der erste Termin ist am 6. September um 21.30 Uhr bei DoMusArT in der Via Neghelli. Auf der Bühne „La via del pepe“ von Massimiliano Carlotto, mit den wunderbaren Stimmen von Elena Ledda, Simonetta Soro, begleitet vom Orchester Poco Stabile di Mare e Miniere.
Zwei Tage später, am 8. September, ziehen wir jedoch in die Landschaft von Quartucci, genauer gesagt zum Grab der Riesen in Is Concas. Der Termin hier ist um 10.30 Uhr für die Führung mit der Archäologin Patrizia Zuncheddu und die Konzerte von Mauro Palmas, Giacomo Vardeu und Matteo Leone.
Die Teilnahme an dem Projekt entstand aus dem Willen der Kulturabteilung, deren Ziel es ist, das Gebiet zu fördern und aufzuwerten.
„The Way of Pepper“, veröffentlicht im Jahr 2014, ist ein „falsches afrikanisches Märchen für rechtsdenkende Europäer“, das die bewegende Geschichte eines jungen Migranten erzählt, der auf seiner Reise nach Lampedusa und einem neuen Leben Schiffbruch erleidet. In diesem ironischen und berührenden Märchen werden zentrale Themen wie das Drama der Migranten im Mittelmeer, Hunger und Kriege thematisiert.
Inspiriert von der Geschichte des Paduaner Schriftstellers werden die Künstler ein Fresko mit Musik und Worten zu den Themen Reisen, Tod und Hoffnung gestalten.