Er wäre in wenigen Tagen 94 Jahre alt geworden, aber Antonio Puddu, ein historischer Bauunternehmer aus Quartucci, der jahrelang in Cagliari gelebt hatte, starb heute in seinem Haus in der Via Garavetti, umgeben von der Zuneigung seiner drei Kinder und geliebten Enkelkinder. Morgen wird er zu seinem Quartucciu zurückkehren: Die Beerdigung findet um 15.30 Uhr in der Kirche San Giorgio statt, und „Signor Tonino“, wie ihn alle nannten, wird zum letzten Mal die Piazza Parrocchia überqueren, was er zusammen mit seiner Frau Maria Murru gewollt hatte der Gemeinschaft zu spenden, sowohl für ein Band der Zuneigung als auch weil die Struktur seines Unternehmens aus der Hälfte der Angestellten und Mitarbeiter von Quartucciu besteht.

Als Gründer der „Puddu Group“ hat er seit den 1950er Jahren durch zahlreiche Projekte maßgeblich zur Neugestaltung von Cagliari beigetragen, die auch heute noch Qualitätsmodelle für jüngere Unternehmen darstellen und zu einem Vorbild in der Welt des Bauwesens in der gesamten Region werden. Es ist kein Zufall, dass er einige der ikonischen Gebäude der Insel sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich entworfen hat. Unter anderem gibt es das Gebäude des Regionalrats in der Via Roma.

Ende der Siebzigerjahre gründete er zahlreiche öffentliche Sozialwohnungsbauwerke im Stadtteil Sant'Elia und mehrere städtische Schulen. Aber auch die Generaldirektion der ASL von Cagliari, verschiedener Industriebetriebe, des Technischen Handelsinstituts von Quartu, hat die Päpstliche Theologische Fakultät Sardiniens und zahlreiche Wohnkomplexe in der Via Koch, in Su Planu, in Is Corrias und in Viale erweitert und renoviert Poetto und Genneruxi. Zu den ikonischsten Schöpfungen der letzten Zeit zählen der Umbau des ehemaligen Enel-Gebäudes in der Viale Diaz und die Restaurierung und Umwandlung des Palazzo Tirso in ein Hotel.

Aufgrund seiner menschlichen Qualitäten und seines unternehmerischen Könnens hinterlässt Tonino Puddu eine unfüllbare Lücke in der sardischen Wirtschaft.

© Riproduzione riservata