Pula, Licht- und Tongeräte zur Signalisierung von Tieren auf der 195
Eine neue Doppeltechnologie, die es ermöglicht, Fahrer vor Rehen, Wildschweinen oder Damhirschen auf der Straße zu warnenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Licht- und Tonsignale sollen den Durchgang von Hirschen, Damhirschen und Wildschweinen signalisieren und die Tiere davon abhalten, die Straße zu überqueren : Ab diesem Sommer werden die Instrumente entlang der Staatsstraße 195 eingesetzt.
Ein endloses Massaker an Huftieren und Wildschweinen, zahllose verursachte Verkehrsunfälle, bei denen im vergangenen Sommer auch ein Tourist ums Leben kam: Die Vereinbarung zwischen der Region und den Gemeinden, die das Problem der durch Wildtiere gefährdeten Verkehrssicherheit täglich aus erster Hand erleben, zeigt erste Ergebnisse.
Die Gemeinde hat sich gemeinsam mit der Regionalagentur Forestas und ihrem Tierarzt Lucio Mandas für eine neue Doppeltechnologie entschieden, die es ermöglicht, Autofahrer vor der Anwesenheit von Tieren auf der Straße zu warnen und gleichzeitig akustische Abschreckungssignale auszugeben, die die Geräusche anderer Raubtiere imitieren und die Fahrer so dazu bewegen, von der Straße wegzugehen.
Die Instrumente werden in den Abschnitten der Sulcitana-Straße installiert, in denen sich in den letzten Jahren die meisten durch vorbeiziehende Wildtiere verursachten Verkehrsunfälle ereignet haben.
Bürgermeister Walter Cabasino, der sich in den letzten Jahren mit der Region zur Lösung des Problems befasst hat, erklärt, wie das System funktionieren wird, das die Zahl der Verkehrsunfälle senken soll : „Das System besteht aus einer Steuereinheit und zwei Verkehrsschildern, die von einem Solarpanel mit Strom versorgt werden und auf die Anwesenheit wildlebender Tiere hinweisen. Das System funktioniert über einen oder mehrere Infrarotsensoren, die den Durchgang der Tiere erfassen und die Informationen per Funk an eine elektronische Steuereinheit übermitteln, die sofort ein Signal aktiviert. Ein Radarsensor registriert, ob das Fahrzeug auf die gewünschte Geschwindigkeit abbremst: Andernfalls verdoppelt das System das Blinken der optischen Signale, um die Aufmerksamkeit des Fahrers zu erhöhen und ihn zur Vorsicht zu bewegen.
Stefano Deidda, Stadtrat für Straßen, betont die Bedeutung der Treffen mit anderen Gremien in den letzten zwei Jahren: „Dank der Gespräche mit der Region und insbesondere mit dem Umweltministerium ist es uns gelungen, erhebliche Mittel zu erhalten, die es uns ermöglichen, ein besonders ernstes Problem anzugehen, das seit Jahren besteht, wie beispielsweise die Anwesenheit wilder Tiere in der Nähe der Strada Statale 195, wo sich jedes Jahr mehrere Dutzend Verkehrsunfälle ereignen. Dank dieses Systems erwarten wir eine deutliche Reduzierung der Zahl der Verkehrsunfälle.“