Wir fordern die Rückgabe des männlichen Terrakottakopfes und der Marmorplatten, die aus den Gewässern von Pula geborgen wurden, damit sie im Stadtmuseum Giovanni Patroni ausgestellt werden können, das bald wiedereröffnet wird.

Bürgermeister Walter Cabasino hat bei der Superintendentur einen formellen Antrag auf die Konzession der wertvollen Artefakte aus der Römerzeit gestellt, die in den letzten Monaten aus dem Meer geborgen und während einer PulArchàios-Konferenz erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurden.

„Unsere Verwaltung und unsere Mitbürger“, erklärt Cabasino, „haben sich, auch dank der Bemühungen der Stiftung Pula Cultura Diffusa, seit mehreren Jahren aktiv für die Erhaltung, den Schutz, die Erhaltung, die Aufwertung und die Weitergabe dieses Erbes an künftige Generationen eingesetzt. Weitere Gelegenheiten zur Erreichung dieses Ziels bieten sicherlich die vollständige Verfügbarkeit des neuen Patroni-Museums, dessen Wiedereröffnung für die Öffentlichkeit nach seiner Restaurierung wir vorbereiten; der Terrakottakopf, der von Mitgliedern der SDAI-Einheit Cagliari Comsubin der Marine entdeckt wurde; und zwei Marmorartefakte, die von der Taucheinheit der Carabinieri nach einem Bürgerbericht vom Meeresboden vor Nora geborgen wurden.“

© Riproduzione riservata