Protagonist des Porto Conte-Parks in Bitas
Großer Platz für den Park und das Meeresschutzgebiet Capo Caccia-Isola PianaPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Bei Bitas, der VI. Ausgabe des Internationalen Austauschs für Aktivtourismus in Sardinien, die Alghero das ganze Wochenende über beleben wird, wird dem Porto Conte Park und dem Meeresschutzgebiet Capo Caccia-Isola Piana, die mit der Rolle von Koordinatoren ausgestattet sind, großer Raum eingeräumt von drei wichtigen Aktivitäten:
1) die Organisation einer Bildungstour durch das Ökomuseum des Parks, die den wichtigsten nationalen und internationalen Presseorganen, Bloggern und Journalisten, Mitgliedern der Bitas vorbehalten ist;
2) die Koordinierung eines Informationspunkts (Infopoint Bitas) zur Förderung der Naturschutzgebiete Sardiniens auf dem ehemaligen Obst- und Gemüsemarkt
3) Verbreitungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen zu Nachhaltigkeitsthemen, „Sustainability Point“, organisiert vom Ceas of Sardinia, ebenfalls auf dem ehemaligen Obst- und Gemüsemarkt.
Insbesondere die Bildungstour wird eine wichtige Gelegenheit sein, die Attraktionen zu fördern, die das Ökomuseum des Porto Conte Parks ausmachen. Die Gruppe von Journalisten wird in der Zentrale des Tramariglio-Parks empfangen, von wo aus die Betreiber den Staatsforst Le Prigionette entlang des außergewöhnlichen Weges „Cala Barca“ besuchen werden.
Zwei weitere Etappen sollen folgen: das MASE - Museum Antoine De Saint Exupéry und das MAPS - Umweltmuseum Punta Giglio.
Am Bitas-Infopoint, der den Schutzgebieten gewidmet ist, auf dem ehemaligen Obst- und Gemüsemarkt, werden auch Vertreter der Getreideversorgungskette des Parks, der sardischen Sauerteigakademie, Slow Food und einiger mit dem Umweltgütezeichen des zertifizierter Unternehmen anwesend sein Park.
Am „Nachhaltigkeitspunkt“ (immer noch innerhalb des ehemaligen Obst- und Gemüsemarktes) stellen einige Betreiber der Ceas der Parks und Meeresschutzgebiete Sardiniens eine Reihe von Aktivitäten vor. «Eine Gelegenheit von großer Werbebedeutung für den Porto Conte Park und das Meeresschutzgebiet Capo Caccia Isola Piana – kommentieren der Präsident Raimondo Tilloca und die Vorstandsmitglieder Adriano Grossi und Lina Bardino – nützlich, um das Wissen über die Schönheiten unseres Territoriums zu erweitern und insbesondere des Ökomuseums des Porto Conte Parks dank der Anwesenheit von Fachjournalisten, die unsere Attraktionen besuchen werden: ein zentraler Termin für die Themen Aktivtourismus und ökologische Nachhaltigkeit".