Porto Torres, Hommage an Giovanni Dettori für den Holzschnitt „OttoMani“
Der raffinierte Graveur und Designer schuf dieses außergewöhnliche Werk gemeinsam mit seinen SchülernPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Hommage an den Künstler Giovanni Dettori aus Turritano, einen talentierten Xylographen, der seine Kultur großzügig weiterzugeben vermag .
Am Freitag, den 28. März, um 1:00 Uhr morgens übergibt die Gemeindeverwaltung von Porto Torres im Palazzo del Marchese eine Gedenktafel zum Dank an den Künstler Giovanni Dettori für die großzügige Spende des Drucks seines beeindruckenden Werks „OttoMani“ an die Gemeinde. Das Werk wird in der Eingangshalle des institutionellen Hauptsitzes der Institution am Corso Vittorio Emanuele angebracht.
Der raffinierte Graveur und Designer schuf die außergewöhnliche Xylografie – weltweit einzigartig in ihrer Art und Größe (3,60 Meter x 2,50) – zusammen mit einigen seiner Studenten des Kurses für Gravurtechniken an der Akademie der Schönen Künste „Mario Sironi“ in Sassari.
Als Ergebnis der leidenschaftlichen Arbeit der Künstler, die die von der Verwaltung vorgeschlagene Idee, einen Stich zu schaffen, der an die Passio di Gavino, Proto und Gianuario, Mäzene der Stadt Porto Torres und der Diözese Turritana, erinnert, begeistert aufgenommen hatten, wurde das Werk der Öffentlichkeit erstmals im Oktober 2023 anlässlich der Eröffnung der neuen Druckerei im xylografischen Labor Dettori in der Via Petrarca gezeigt.
Die Einweihung des kreativen Raums erfolgte genau in Verbindung mit den Gedenktagen zum Dies natalis , dem Martyrium der Heiligen, das vom 25. bis 27. Oktober 303 n. Chr. in Turris Libisonis stattfand. C. Das Werk ist voller Symbolik und vermittelt Werte der Menschlichkeit, des Glaubens und des Identitätsgeistes. Mit der Übergabe der Gedenktafel möchte die Stadtverwaltung Dettori offiziell für seine Großzügigkeit und die starke Verbundenheit mit der Geschichte und den Traditionen der Stadt danken, die er mit seinem Meisterwerk zum Ausdruck bringt.
An der Zeremonie nehmen der Bürgermeister Massimo Mulas, die Kulturstadträtin Maria Bastiana Cocco, der Künstler Giovanni Dettori und seine Schüler teil : Alessandra Fiori, Alice Patteri, Angelo De Santis, Francesco Cherveddu, Luca Zedda, Pierluigi Mura und Federico Satta.