Porto Torres, 7 Millionen für die neue Schule: Die „Don Sanna“ wird grün
Das Ziel der Intervention ist eine neue Struktur mit niedrigen Wartungskosten, die für 300 Studenten ausgelegt ist und die Möglichkeit bietet, gemeinsame und sichere Räume zu teilenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Sieben Millionen Euro für den umweltverträglichen und energieeffizienten Wiederaufbau der Mittelschule Don Antonio Sanna in Porto Torres.
Die von der Europäischen Union gewünschte grüne Revolution kommt in Porto Torres mit einem vom Pnrr finanzierten Projekt an, das das umfassende Institut Nummer 2 von Monte Angellu betreffen wird.
Anfang Februar dieses Jahres nahm die Gemeinde an einer Pnrr-Ausschreibung der Region Sardinien teil, die im Vormonat veröffentlicht wurde. In kürzester Zeit erarbeiteten die Gemeindeämter ein förderfähiges Projekt in Höhe von 7.020.000,00 Euro, das höchste der 8 auf der Insel finanzierten Gemeinden und das einzige, das auf Sardinien nach Typ A (Abriss und Wiederaufbau) finanziert wird: ein mögliches Ergebnis auch dank der bereits von der Gemeinde in Auftrag gegebenen seismischen und statischen Schwachstellenuntersuchungen.
Um auf die Ankündigung zu reagieren, wählte die Gemeinde das Institut Don Antonio Sanna , das einzige, das die vom Pnrr festgelegten Anforderungen erfüllte: keine Finanzierung für Energieeffizienzarbeiten erhalten zu haben.
Der Komplex wurde 1992 erbaut, ist also relativ "jung", und liegt im Dreieck zwischen Via Ennio Porrino, Via Pietro Guarino und Via Giovanni Pierluigi da Palestrina. Das Ziel der Intervention ist eine neue Struktur mit niedrigen Wartungskosten, die für 300 Studenten ausgelegt ist und die Möglichkeit bietet, Gemeinschaftsräume zu teilen, komplett mit sicheren Räumen, die gesetzlich und strukturell angemessen sind.
Das neue Schulgebäude wird aus natürlichen Materialien gebaut und mit erneuerbaren Energien betrieben , um die Verwaltungskosten insgesamt zu senken und einen Primärenergieverbrauch zu erreichen, der mindestens 20 % unter den NZEB-Anforderungen der italienischen Gesetzgebung liegt.
Der Eingriff umfasst den Abriss des alten Gebäudes und den Bau des neuen Gebäudes.
Der neue Schulkomplex wird aus drei unabhängigen, funktional gegliederten Blöcken bestehen, verbunden durch bioklimatische Wege, bemessen für eine Schulbevölkerung von 300 Schülern, aufgeteilt in 13 Klassen, in Übereinstimmung mit den Richtlinien des DM 18. Dezember 1975 und mit der Möglichkeit der Mitbenutzung Räume Gemeinschaftsräume, eine Turnhalle, ein Auditorium und ein Open-Air-Amphitheater. Insgesamt beläuft sich die überdachte Fläche des Eingriffs auf insgesamt 1.600,98 Quadratmeter, während die Bruttogrundfläche, wie im Ares-Handbuch der Region Sardinien definiert, 3250 Quadratmeter beträgt.
«Ich möchte mich ganz herzlich bei den Mitarbeitern der technischen Büros bedanken, die mit großem Engagement in nur wenigen Wochen ein Ergebnis erzielen konnten, das nur wenige auf Sardinien erreicht haben. Es ist die Bestätigung dafür, dass die Gemeinde Porto Torres auch in diesem Bereich hervorragende Leistungen erbringt», sagte Bildungsrätin Simona Fois.
Für den Bürgermeister Massimo Mulas ein Ergebnis, das nach zwei Jahren voller Tätigkeit der Ämter erzielt wurde, die eine Reihe von Interventionen für rund 20 Millionen geplant haben, die für die Instandhaltung der Schulen bestimmt sind.