Orune-Mord, Luigi Contena und seine Liebe zu seinem Vater: «Du bist ein Vorbild»
Die Ermittler verfolgen die Spur der Abrechnung. Eine lange Blutspur: Pietro Contena, der im Mai wegen des Mordes an Luca Goddi verhaftet wurde, war 2012 und 2014 zwei Hinterhalten entkommenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
„Luigi war das wertvollste Geschenk für Pietro: Sie haben ihn ihm weggenommen“, murmelt Orune. Nach dem Verbrechen vom vergangenen Freitag ist in allen Ecken des Landes Schmerz spürbar.
Die Beziehung zwischen Pietro Contena und seinem Luigi war keine einfache Vater-Sohn-Beziehung. Es war pure Symbiose, grenzenlose Wertschätzung, wie uns jene Zeilen in limba erzählen, die der damals 24-Jährige 2017 mit einem Herz auf die Tastatur schreiben wollte, um sie auf seiner Social-Media-Seite für alle sichtbar zu machen. «Come supra sa forte testa tua, Chi dolores penas at frittídu, De s'edade cumparit cuddu nie, Passen sos anni, pass sempre a fua, Ma a mie restat s'exempiu candídu, D' unu nobile babbu che a tie». Klare Konzepte. Nachdenkliche, wirkungsvolle Sätze. «Die Jahre vergehen, sie vergehen schnell, aber mir bleibt das aufrichtige Beispiel eines edlen Vaters wie dir.»
Die Untersuchungen
Während auf die Autopsie der Leiche des 32-jährigen Bauern gewartet wird, der am Morgen des 4. Juli mit mindestens zwei Schüssen getötet wurde, laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Die Vergangenheit von Pietro Contena, dem 54-jährigen Vater von Luigi, taucht immer wieder auf und macht deutlich, dass die Ermittler lieber eine Abrechnung anstreben. Das „Familienoberhaupt“ sitzt seit dem 20. Mai im Gefängnis und wird beschuldigt, seinen Landsmann Luca Goddi am 5. August 2023 mit Schüssen getötet zu haben. Pietro Contena war jedoch auch 2012 und 2014 in zwei weitere verstörende Episoden verwickelt. Er war zwei Hinterhalten entkommen, die etwas mehr als zwei Jahre auseinander lagen. Kurz gesagt: Orune fällt zurück in den Abgrund, begleitet von Schüssen und Warnungen, die Tod und Verzweiflung verbreiten.
Alle Details zu L'Unione Sarda am Kiosk und in der digitalen Ausgabe