Politik, aber nicht nur. Der Palazzo Bacaredda bestätigt einmal mehr seine Rolle als Zentrum für Kultur, Sport und Kunst und fördert Initiativen, die die Werte der Inklusion und der Anerkennung von Verdiensten stärken. Und am Nachmittag dieses Donnerstags, dem 18. September, fand in dem monumentalen Gebäude in der Via Roma 145 die Preisverleihung für zwei Studentinnenteams statt, die bei den Nationalen Studentenmeisterschaften 2025 im Scacchiscuola-Turnier mit dem ersten bzw. dritten Platz brillierten.

Das Team der Mittelschule des Don Bosco Salesian Institute belegte den ersten Platz auf dem Siegerpodest. Das Team der Alfieri-Mittelschule des G. Lilliu Comprehensive Institute belegte den dritten Platz und bestätigte damit das Talent und Engagement der jungen Sportler.

An der Veranstaltung nahmen institutionelle Vertreter sowie Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Kultur teil. Marco Benucci, Präsident des Stadtrats von Cagliari, und Giulia Andreozzi, Stadträtin für Bildung, Studienförderung und Wissen, überreichten den jungen Champions die Anerkennungsurkunden. „Sie sind ein Symbol der Verdienste und bereichern Cagliari“, bemerkten sie.

Die Veranstaltung war ein Moment des Feierns und der Reflexion, sowohl über die Rolle von Schulen und Institutionen bei der Förderung eines integrativen Umfelds, in dem Leistung belohnt und jüngere Generationen ermutigt werden, ihr Talent zum Ausdruck zu bringen.

Für die jungen Champions endete die Zeremonie mit einer Führung durch die Prunkräume des Palazzo Bacaredda, bei der sie die Werke sardischer Künstler wie Filippo Figari, Felice Melis Marini, Francesco Ciusa, Mario Delitala, Antonio Ghisu und Andrea Valli würdigten.

© Riproduzione riservata