Der Widerspruch ist schon von Weitem spürbar: Während die Via Roma Promenade gepflegt und ordentlich wirkt, verwandelt sich der Hundeauslauf in eine kleine Sperrzone.

contentid/386ef8de-428a-4f20-b431-6abfdca6ae1a
contentid/386ef8de-428a-4f20-b431-6abfdca6ae1a

Ein strahlend sonniger Sonntag, so gar nicht herbstlich, reichte aus, um ein Problem deutlich zu machen, das Strandbesucher nur allzu gut kennen. Die Mülleimer quellen über vor lauter Fäkaliensäcken, die bis zum Rand gefüllt sind. Viele liegen nun platzlos am Boden und locken unzählige Fliegen an, die unermüdlich summen.

contentid/897deda7-df3d-46a5-9c9a-14d764230820
contentid/897deda7-df3d-46a5-9c9a-14d764230820

Bei der Hitze wird der Geruch unerträglich: ein Gestank, der sich in der Luft ausbreitet und Fußgänger dazu zwingt, den Bürgersteig zu wechseln oder ihr Tempo zu beschleunigen.

contentid/04d57a87-0f2c-471a-97dc-e1eb3fa8ab7d
contentid/04d57a87-0f2c-471a-97dc-e1eb3fa8ab7d

Dieses Bild steht im Widerspruch zum Rest der sorgfältig gepflegten Grünanlage und verdeutlicht einen eklatanten Widerspruch: Ein Bereich, der für Sauberkeit und Sicherheit für vierbeinige Freunde sorgen soll, läuft Gefahr, zu einem Schandfleck zu werden, wenn er nicht ordnungsgemäß gepflegt wird.

Cagliari, l'area cani in via Roma (Foto Fr.Me.)
Cagliari, l'area cani in via Roma (Foto Fr.Me.)
Cagliari, l'area cani in via Roma (Foto Fr.Me.)

Und während einerseits die Forderung nach einer häufigeren Leerung der Mülleimer besteht, wird andererseits dazu aufgerufen, dass die Nutzer dieses Raumes ein Mindestmaß an Höflichkeit an den Tag legen.

(Unioneonline/Fr.Me.)

© Riproduzione riservata