Noch immer sind die Heizkörper aus und die Schüler des wissenschaftlichen Gymnasiums Mariano IV d'Arborea sind erneut aufgeregt. Auch heute noch funktionierte, wie bereits letzte Woche, in mehreren Klassenräumen die Heizung nicht. Aus diesem Grund haben so viele Schüler ihre Klassenzimmer verlassen. Ein Problem, das schon länger bekannt ist, aber offenbar nicht gelöst wurde.

Diesmal nahm Regisseurin Donatella Arzedi den Abgang der Studierenden jedoch nicht gut auf. Und sie schrieb ihre Enttäuschung in einem Rundschreiben an die Familien der Kinder: „Nachdem ein Teil der Heizungsanlage im zweiten Stock defekt war, entschloss sich die Mehrheit der Schüler, die Schule willkürlich zu verlassen“, schreibt die Leiterin, „obwohl sie sich dessen bewusst ist.“ Angesichts der Unannehmlichkeiten, mit denen einige Lehrer, Schüler und Mitarbeiter an diesen Vormittagen konfrontiert waren, betone ich, dass ich persönlich festgestellt habe, dass in allen Klassenräumen die Voraussetzungen für die Durchführung der Unterrichtstätigkeit gegeben waren.“

Der Schulleiter betont außerdem, dass es „meine Pflicht ist, dafür zu sorgen, dass die Voraussetzungen für die Durchführung der Lehrtätigkeit gegeben sind, andernfalls bin ich verpflichtet, die Aussetzung der Lehrtätigkeit anzuordnen: Bisher sind keine Voraussetzungen gegeben, die die Anwendung dieser Maßnahme ermöglichen würden.“ Abschließend möchte ich Sie daran erinnern, dass es sich bei willkürlichem Verlassen des Klassenzimmers und damit der Schule um ein Verhalten handelt, das durch unsere Disziplinarordnung geahndet werden kann.“

© Riproduzione riservata