Der Stadtrat von Oristano, der seine Sitzung nach der Sommerpause im neuen Ratssaal innerhalb der Mauern des Teatro San Martino wieder aufnahm, stand im Zeichen einer Reihe von Ankündigungen. Der erste Teil der Sitzung war von einer Flut von Ankündigungen geprägt: Bürgermeister Massimiliano Sanna stellte den neuen Stadtrat für öffentliche Arbeiten, Gianfranco Licheri, vor und verkündete, dass sein Vorgänger, Simone Prevete, die Zuständigkeiten für Kultur und Haushalt übernehmen werde.

Auch innerhalb der Mehrheit kam es zu Veränderungen: Davide Tatti, Gianfranco Licheri und die neue Stadträtin Giulia Solinas, die den Stadtrat ersetzte, sind offiziell der Sardischen Aktionspartei beigetreten. Anders erging es Gianfranco Porcu und Gian Michele Guiso, die die Partei Quattro Mori verließen, um sich Forza Italia anzuschließen. Innerhalb von Forza Italia haben Paolo Angioi und Valeria Carta, die lange Zeit mit der Partei im Streit lagen, ihren freiwilligen Austritt angekündigt und sich für unabhängig erklärt.

Die Sitzung begann mit einer Schweigeminute zum Gedenken an Lia Dettori Aiello, die erste Bürgermeisterin Oristanos, die die Stadt von September 1984 bis Juli 1985 leitete. „Eine kurze, aber intensive und bedeutsame Erfahrung, die bis heute im kollektiven Gedächtnis haften bleibt“, betonte Sanna. Ein Rat also, der von politischen Veränderungen und der Erinnerung an historische Persönlichkeiten der Stadt geprägt war.

© Riproduzione riservata