Eine riesige Marihuana-Plantage wurde beschlagnahmt, 155 Kilo der Substanz waren bereits getrocknet und standen zum Verkauf bereit. Vier Festnahmen. Eine verrückte und gefährliche Verfolgungsjagd auf der 131 .

Dies ist das Ergebnis einer Operation der Polizei von Oristano , das Ergebnis einer Untersuchung, die begann, als die Beamten in der Landschaft von Siamaggiore, in der Nähe des Massama-Gefängnisses, acht Gewächshäuser identifizierten, in denen über 9.000 Marihuanapflanzen mit THC gepflanzt worden waren die gesetzlichen Grenzwerte, über 19 %.

Nachdem die Plantage identifiziert war, begannen Observierungen, dank derer es der Polizei schnell gelang, die beteiligten Personen zu identifizieren. Als die Probanden die Beamten sahen, versuchten sie zu fliehen und starteten eine gewagte Flucht mit einem großmotorigen Auto, das versuchte, die Polizei zu behindern und den mit Drogen beladenen Lieferwagen zu schützen .

Der Transporter wurde über die 131 erreicht und der inzwischen gejagte Fahrer führte mit rasender Geschwindigkeit sehr gefährliche Manöver durch und versuchte, die Beamten von der Straße zu werfen . Anschließend ließ er das Fahrzeug auf der Überholspur der Landesstraße stehen und flüchtete zu Fuß ins Umland . Außerdem meldete er einen Scheindiebstahl des Fahrzeugs, um sich ein Alibi zu verschaffen.

Vergeblich wurden die beiden jungen Fahrer der Fahrzeuge festgenommen, ebenso wie in den Tagen zuvor zwei weitere Komplizen in Handschellen gelandet waren. Ein 73-jähriger Bewohner der Gegend von Oristano wurde auf frischer Tat ertappt, als er versuchte, den illegalen Anbau mit einem Traktor zu zerstören . Und ein weiterer Mann wurde in Goceano bei einer Durchsuchung festgenommen: Er versuchte ebenfalls zu fliehen, schlug die Beamten mit Tritten und Schlägen und warf sich in eine Klippe voller Brombeersträucher , wo er am Ende der Auseinandersetzung gefasst und festgenommen wurde.

Zwischen den 155 Kilo bereits getrocknetem Marihuana und den etwa 9.000 Pflanzen wurden etwa 3 Tonnen vom Markt genommen, die dem Verein bei einem Verkauf im Einzelhandel etwa 5 Millionen eingebracht hätten .

Zusätzlich zu den Straftaten des Anbaus, der Produktion, des Handels und des Handels mit Betäubungsmitteln, die durch die große Menge verschärft wurden, wurden auch die Straftaten des Widerstands gegen einen Amtsträger und der Vortäuschung einer Straftat in Mittäterschaft angeklagt. Die Ermittlungen gehen weiter, wir versuchen auch herauszufinden, wer der Empfänger der Droge war: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass das Marihuana als Verhandlungsmasse für den Kauf anderer Drogen missbraucht wurde.

(Uniononline/L)

© Riproduzione riservata