Autos und Ersatzteile online kaufen, Anzahlung leisten und schon sind die Verkäufer verschwunden.

Gegen zwei in Mailand und Porto Torres lebende Personen wurde Anzeige erstattet, weil sie zwei Betrügereien begangen hatten, bei denen es um einen 51-Jährigen aus Triei und einen 31-Jährigen aus Villagrande Strisaili ging.

Die Ermittlungen wurden von den Carabinieri der Strisaili-Stationen Baunei und Villagrande durchgeführt, an die sich die beiden Opfer wandten.

Der 51-Jährige war am Kauf eines auf „subito.it“ zum Verkauf stehenden Autos interessiert und zahlte eine Anzahlung von 800 Euro, ohne das Fahrzeug jemals in Empfang zu nehmen. Stattdessen wurde der 31-Jährige über Messenger und WhatsApp kontaktiert und davon überzeugt, 150 Euro für den Kauf von Ersatzteilen für sein Auto zu zahlen. Auch in diesem Fall hatte der Verkäufer, ein 36-Jähriger aus Porto Torres, einen Termin zur Vertragsunterzeichnung vereinbart und war auch erschienen. Allerdings teilte er dem Käufer mit, dass er persönliche Probleme habe, und bat um ein weiteres Darlehen in Höhe von 130 Euro. Geld, das er nicht erhielt. Tatsächlich gab der 31-Jährige seine IBAN an und verlangte die Rückerstattung des bereits gezahlten Geldes. Die Rückerstattung erfolgte erwartungsgemäß nie.

Durch die Überprüfung von Telefonnummern und Bankunterlagen gelang es den Carabinieri, die Girokonten, auf die die Geldbeträge geflossen waren, und damit die beiden Betrüger aufzuspüren.

(Unioneonline/L)

© Riproduzione riservata