Sieben von zehn Infektionen: Die super übertragbare Variante Omicron ist weit verbreitet ( hier das neueste Bulletin ) und auf Sardinien treibt sie Delta in die Enge, die jetzt nur noch in drei von zehn Abstrichen nachgewiesen wird. Daten, die die Beschleunigung des Virus während der Neujahrsfeiertage belegen: In der vorherigen Umfrage vom 29. Dezember waren nur 25 % der Patienten von Omicron betroffen.

„Die Sequenzierungsdaten aus Südsardinien – fasst Ferdinando Coghe, medizinischer Direktor des Universitätskrankenhauses von Cagliari und Direktor des Poliklinik-Labors zusammen – bescheinigen, dass Omicron Delta als vorherrschende Variante ersetzt hat, wobei 70 % der Fälle in der letzten Flash-Umfrage entdeckt wurden vom Istituto Superiore di Sanità erstellt und an dem unser Labor teilgenommen hat. Noch nicht einmal eine Woche zuvor zeigten die im Süden der Insel erhaltenen Daten 25 % von Omicron und 75 % von Delta. Deshalb sage ich diese Unvorsichtigkeit zu Neujahr Vorab sind sie alle zu sehen: Wir stehen vor den Konsequenzen, die wir befürchtet haben“.

SCHULEN - Auch aus diesem Grund steht die Rückkehr aus den Ferien für die meisten der 74.000 Gymnasiasten noch aus. Gestern läutete die erste Glocke , wie die Ministerin und die Bildungslandesrätin mitteilten, doch die Jugendlichen erschienen nicht.

„Eine sehr große Mitgliederzahl, die sich heute wiederholt“, sagen die Schüler, aber gestern fehlten auch noch viele Lehrer und Schulpersonal, bundesweit 10 %.

Super Arbeit für die Schulleiter und so viele Fehlzeiten am Tag der Rückkehr der 196.088 Schüler an die 1.468 Landesschulen. Viele Klassen sind leer oder auf wenige Präsenzen in den High Schools reduziert: Tausende Jungen haben sich entschieden, zu protestieren, um für mindestens zwei Wochen nach Papa zu fragen.

"Der Zuspruch war massiv - Alessandro Frongia, von der Koordination der Vertreter des Instituts, erklärt Ansa - Wir können nicht auf die Straße gehen, um keine Versammlungen zu schaffen, aber wir bewegen uns mit Briefen an die Region und das Bildungsministerium" um Antworten und Klarstellungen zu bitten. Wir wollen sicher zur Schule gehen".

Der letzte, in chronologischer Reihenfolge, der gestern beschlossen hat, die Schulen geschlossen zu halten, war der Bürgermeister von Bosa. Zu viele 244 Positive im Dorf Temo, darunter viele mit Bezug zur Welt der Schule, die erst am Samstag 15 öffnet. Ähnliche Entscheidung in Cabras, Milis, Macomer, Ghilarza; in Desulo läutet die erste Glocke am Freitag, den 14., während in Nuoro die Jungen erst nach dem Ergebnis der Vorführung zum Unterricht zurückkehren.

(Unioneonline)

Alle Details zu L'Unione Sarda heute am Kiosk

© Riproduzione riservata