Omicron 2 überholt Omicron 1 auf der Insel: Infektionen bei 65 %, keine Spur von der neuen Xe-Variante
Die Ergebnisse der in den Labors der Aou Cagliari durchgeführten Sequenzierung: Das Delta ist verschwunden
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Weder von der Delta-Variante noch von der neuen und furchterregenden englischen Variante Xe eine Spur, und Omicron 2 überholt Omicron 1, wobei 65 % der Fälle von positivem Covid erfasst und auf diese Art der Ansteckung zurückzuführen sind. Dies ist das Bild der Situation in Bezug auf die Sequenzierung, die in den Labors des Universitätskrankenhauses von Cagliari durchgeführt wird.
"Es gibt nur wenige Fälle des Subtyps Omicron 1 - erklärt der medizinische Direktor von Aou Ferdinando Coghe - im Übrigen sind die Covid-Fälle alle mit den beiden Hauptvarianten verbunden. Wir warten noch auf die Ergebnisse der Sequenzierung, die beide in durchgeführt wurden Cagliari und in Sassari vom Höheren Institut für Gesundheit: Wir warten sehr bald auf die Ergebnisse. Diese Umfrage wird ein vollständiges Bild der Situation auf Sardinien liefern.
Die Stärke und Geschwindigkeit der Infektionen werden jetzt durch Impfungen abgemildert: „Die sehr seltenen Fälle von schweren Symptomen – erklärt Coghe – werden ebenfalls in die Statistik aufgenommen. Die Impfung ist von grundlegender Bedeutung, auch weil es einen erheblichen Unterschied in der Resistenz gegen das Virus zwischen den beiden gibt zweite und dritte Dosis. Kurz gesagt, die dritte Dosis ist unerlässlich, um sich besser zu schützen ".
Viele Fälle, aber auch viel Sorge um Symptome, die mit Covid verwechselt werden können: „Die Grippe ist auch im Umlauf und aus diesem Grund empfehlen wir immer die Grippeimpfung. Erstens, um sich vor der Grippe zu schützen. Zweitens, um Ereignisse zu reduzieren und.“ erleichtern die Diagnose von Ärzten ", schließt der medizinische Direktor der Aou von Cagliari.
(Unioneonline / vl)