Vor den Augen seiner Kinder geschlagen, zu Hause geboxt und jetzt durch das „Red Code“-Protokoll geschützt.

Die Geschichte ist einzigartig und hat nur wenige Präzedenzfälle, wenn man die Tausenden von Akten bedenkt, in denen es um Gewalt innerhalb der eigenen vier Wände geht, bei der Frauen und Minderjährige, sogar Kleinkinder, die Opfer sind.

Den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Tempio zufolge ereignete sich der Vorfall in Olbia. Den Dokumenten zufolge wurde der Rote Code auch zum Schutz der Kinder des Paares ausgelöst, die Zeugen der Misshandlungen ihres Vaters geworden waren. Daher werden auch Minderjährige in die Ermittlungen einbezogen und die Akte wird zu ihrem Schutz versiegelt. Allerdings sickert etwas von der Geschichte durch. Etwa, dass die Frau wiederum von ihrem Partner misshandelt worden wäre und ihn schließlich aus Verzweiflung geschlagen hätte. Allerdings handelt es sich hierbei um eine Rekonstruktion, die noch überprüft werden muss.

Die Frau, so scheint es, weist alle Vorwürfe zurück. Wenn wir die über 500 Verfahren berücksichtigen, die in den letzten zwei Jahren in der Gallura wegen der „Red Codes“ eingeleitet wurden, finden wir sicherlich keine ähnlichen Geschichten.

Der vollständige Artikel über L'Unione Sarda am Kiosk, in der App und in der digitalen Ausgabe

© Riproduzione riservata