Raumfahrtökonomie, Workshops mit Studenten, internationalen Gästen, Raumfahrtgesprächen und Networking zwischen Unternehmen und Interessengruppen: Die zweite Ausgabe des Aerospace Festivals unter der Leitung der Luft- und Raumfahrtingenieurin Marilisa Pischedda schließt ihre Pforten mit einem hervorragenden Ergebnis, auch was die Besucherzahl betrifft. Täglich über 1000 Besucher, die Neugier und Interesse an den Wundern des Kosmos zeigten und dank der Ausstellungsfläche Innovationen rund um die Luft- und Raumfahrtbranche kennenlernen und zum Teil hautnah erleben konnten.

Mit dem Luft- und Raumfahrtsektor kann Sardinien in die Welt hinausgehen und die Welt kann auf der Insel ankommen; Die Unterstützung und Aufmerksamkeit der Region Sardinien ist von grundlegender Bedeutung, wie der stellvertretende Gouverneur Giuseppe Meloni betonte, und die von der Regierung bereitgestellten bedeutenden Ressourcen, „eineinhalb Milliarden Por Fesr-Mittel für die Luft- und Raumfahrt“, wie von erinnert Massimo Temussi, Generaldirektor für aktive Arbeitspolitik des Ministeriums für Arbeit und Sozialpolitik. Ebenso ist es wichtig, die Kommunikation zu stärken, indem man dem Rest der Welt das hohe Maß an Planung und Innovation zeigt, das dank der Universitäten und Forschungszentren bereits auf der Insel stattfindet, und die vielen Potenziale, die sich bieten.

Zu den eindrucksvollsten Momenten zählen die Verbindung zwischen Marilisa Pischedda und dem Ingenieur und Forscher Marco Buttu mit der „außerirdischen“ Concordia-Station auf dem antarktischen Plateau, der über die in der Antarktis durchgeführten Forschungsaktivitäten sprach, sowie das Treffen mit dem Astronauten Walter Villadei, Protagonist der dritten privaten Mission zur Internationalen Raumstation (ISS), organisiert von Axiom Space. Am Ende des reichhaltigen dreitägigen Programms fand die Vorschaupräsentation der Ergebnisse des innovativen Hems-Projekts von Areus (Regionales Notfall- und Notfallunternehmen Sardiniens) statt, das in Zusammenarbeit mit Sardegna Ricerche das Projekt zur Zukunft der Hubschrauberrettung ins Leben gerufen hat . Für Hubschrauberpiloten die besten Lösungen, um den Flug unter schwierigen Bedingungen dank der Verwendung von Webcams und Bordinstrumenten der neuesten Generation zu erleichtern.

© Riproduzione riservata