Offshore-Mega-Rotorblätter, Küste und Walschluchten in Gefahr
Zwei riesige Parks mit 105 Windkraftanlagen, die Projekte Nurax und Poseidon, schreiten voran: Sie werden eine der reichsten Meeresumgebungen der Welt besetzenEine Offshore-Anlage zur Energieerzeugung
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Dienstleistungskonferenz für den Offshore-Windpark der Nurax Wind Power srl (Nordost-Sardinien, vor einem Küstenabschnitt zwischen Caprera und Olbia) und der Beginn des Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahrens für eine weitere Großanlage, die der Poseidon Wind Energy srl (nahe der Costa Smeralda).
Zwei technische Notizen wurden an Dutzende von Stellen gesendet, um wichtige formale Schritte von Projekten mitzuteilen, die die Meereslandschaft Sardiniens für immer verändern werden. Bei der Servicekonferenz vom 4. April geht es um die Errichtung einer Anlage mit einer Leistung von 462 Megawatt mit der Aktivierung von 33 Windgeneratoren.
Während sich die Mitteilung des Verfahrens zur Umweltverträglichkeitsprüfung (gefördert von Poseidon) auf den Offshore-Park etwa vierzig Kilometer vor der Küste von Olbia bezieht, der aus 72 Windgeneratoren mit einer Gesamtnennleistung von 1008 Megawatt besteht. Zwei riesige Parks, nicht weit von den Touristenorten der Gallura entfernt.
Und in Poseidons Anfrage ist von Auswirkungen auf Gebiete wie Capo Figari, Cala Sabina, Punta Cannigione und die Insel Figarolo die Rede. Betrachtet man die beiden Parks zusammen, kann man sich eine riesige Fläche aus Windkraftanlagen vorstellen, die eine der artenreichsten Meeresumwelten der Welt bedecken.
Der vollständige Artikel in L'Unione Sarda am Kiosk, in der App und in der digitalen Ausgabe .