Nuoro, Lieferkettenabkommen für die Rinderrasse Sardo-Brown: «Ein epochaler Wendepunkt»
Der Vertrag wurde am Morgen im Hauptquartier von Coldiretti unterzeichnet. Der nächste Schritt ist die PGI-ZertifizierungPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
„Es ist ein epochaler Wendepunkt für den Rindfleischsektor der Insel“, sagt Francesco Forma, Geschäftsführer des Unternehmens „Forma Carni“. „Die heimische Sardobraunrasse steht im Mittelpunkt der kommerziellen Entwicklung. Wir beabsichtigen, noch in diesem Jahr mit der Vermarktung dieses Produkts zu beginnen und dann sofort über die PGI-Zertifizierung nachzudenken.“ Mit dem Lieferkettenvertrag zur Aufwertung der Rinderrasse Sardo-Brown, der heute Morgen in Nuoro am Hauptsitz von Coldiretti unterzeichnet wurde, ist alles möglich. Tatsächlich handelt es sich um ein wirtschaftliches Netzwerk zwischen 80 Inselzüchtern – vertreten durch den Handelsverband – der Firma Forma Carni und dem regionalen Züchterverband. Battista Cualbu, Regionalpräsident von Coldiretti: „Der grundlegende Punkt der Vereinbarung ist ein garantierter Preis für die Landwirte.“
Neue Szenarien
Förderung einheimischer Rassen, Symbol und Stolz der Innenräume. Das Nuoro-Abkommen sieht alle beteiligten Akteure vor. Es knüpft an die Entwicklungen des Valorisardo-Forschungsprojekts (unter der Leitung des Unternehmens Forma) an und konzentriert sich auf das große Ziel der Anerkennung der PGI-Zertifizierung (geschützte geografische Angabe). Der Sardo-Braun ist eine Rasse mit einzigartigen genetischen Eigenschaften, die auf der Insel mit etwa 57.000 Tieren vertreten ist (von denen 30.000 zur Selektion registriert sind). „Was wir mit dieser Vereinbarung erreichen wollen, wird in vielerlei Hinsicht Vorteile bringen“, erklärt Francesco Forma. Erstens wird es eine treibende Kraft sein, die wichtigste einheimische Rasse Sardiniens zu erhalten und zu fördern.“ Cualbu fügt hinzu: „Dies ist das Ergebnis der Arbeit, die innerhalb der Föderation Nuoro-Ogliastra begonnen und auf die gesamte Region ausgeweitet wurde.“