Dramatische Landschaft auf dem Berg Ortobene, wo die Vegetation aufgrund der „Austrocknung“ zunehmend ihre Farbe ändert.

Um die Ursachen zu verstehen, startete die Universität von Sassari eine Studie und begann mit der Aufklärung von oben, indem sie Drohnen einsetzte, die in den Himmel über dem Gebiet von Nuoro flogen, um nützliche Elemente zu finden, um die Ursachen des Geschehens zu verstehen.

„Die betroffene Fläche ist sehr groß, wir sprechen von Hunderten und Aberhunderten Hektar“, erklären Antonio Deidda und Andrea Brandano, Forscher der Universität Sassari, gegenüber Videolina News. „Es handelt sich um ein Phänomen“, fügen sie hinzu, „das zunächst die Küste betraf und nun zunehmend ins Inselinnere vordringt.“ Betroffen sind vor allem Steineichen, aber nicht nur.“

Zu den Ursachen äußern sich Experten nicht. Es gibt viele Hypothesen auf diesem Gebiet, von der Dürre über einen „Killer“-Pilz bis hin zu den Auswirkungen des Klimawandels. Eine Kombination dieser Ereignisse, die nach und nach zu erheblichen Veränderungen im Gebiet führen, kann jedoch nicht ausgeschlossen werden.

(Uniononline)

Interviews und Videos von Gianfranco Locci

© Riproduzione riservata