Nizzi antwortet den Pd-Ratsmitgliedern: „Keine Verzögerung bei der Absicherung gegen Hochwassergefahr“
Die Opposition hatte den Bürgermeister angegriffen, indem sie ein sehr negatives Bild vom ersten Jahr seiner neuen Amtszeit zeichnetePer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Der Plan, die Stadt zu sichern? Es befindet sich in einem fortgeschrittenen Stadium . Das Risiko, Geld zu verlieren, bestehe nicht, "wie die Berater der Opposition gut wissen".
Der Bürgermeister von Olbia, Settimo Nizzi, reagiert auf die Anklage der Demokratischen Partei , die in einer Notiz ein negatives Bild des ersten Jahres seiner vierten Amtszeit, der zweiten in Folge, gezeichnet hat. Der heiße Punkt ist immer, wie seit neun Jahren, nach dem Durchzug des Zyklons Cleopatra, der Plan zur Minderung des hydraulischen Risikos .
Nach dem Scheitern des sogenannten Mancini-Plans, gegen den sich der Bürgermeister immer gewehrt hat, ist der von Technital lancierte Plan im Rennen. „Es gibt keine Verzögerung“, sagt Nizzi, „wir haben den Plan im Februar dieses Jahres vorgelegt und warten auf die Bewertungen der regionalen Agentur Ardis“.
Auf dem Spiel stehen 151 Millionen bereits zugeteilte staatliche Mittel . "Es wurde bereits mit der Region und Mise geklärt, dass keine Gefahr besteht, sie zu verlieren." Im Übrigen fahren wir mit dem Abriss der unpassenden Arbeiten fort, der Kappenbrücken über dem Kanal. Die Arbeiten am Fluss Gaddhuresu, wo die Brücke abgerissen und wieder aufgebaut wurde, sind fast abgeschlossen, jetzt ist Raica am Fluss Ua Niedda an der Reihe, wo Francesco Mazzoccu und sein dreijähriger Sohn Enrico 2013 starben.
" Fast alle Arbeiten in unserem Zuständigkeitsbereich wurden abgerissen und auf diese Weise wurde das Risiko stark reduziert, es wird Null sein, wenn der gesamte Plan abgeschlossen ist ". Was die Opposition angeht, gibt Nizzi nicht auf, den Stein vom Schuh zu nehmen: "Statt jetzt über Risiko zu reden, hätten sie besser daran getan, zu arbeiten, wenn sie im Interesse der Stadt und des Territoriums arbeiten müssten."