Nicola Pasquarelli, in Sassari erschlagen und verbrannt: Die Kameras und Telefone der Verdächtigen werden untersucht
Unwiederholbare technische Untersuchungen am 9. Oktober zu dem schrecklichen Verbrechen, das sich letzten August in Piandanna ereignet hatPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Ermittlungen zum Mord an Nicola Pasquarelli, der im vergangenen August in der Gegend von Piandanna in Sassari getötet wurde, werden am Montag, dem 9. Oktober, mit der nicht wiederholbaren technischen Bewertung der digitalen und IT-Medien fortgesetzt.
Anschließend sprechen wir über die von den Kameras in der Umgebung aufgenommenen Bilder und die Mobiltelefone der beiden Verdächtigen Antonio Luigi Fiori, der von den Anwälten Elisabetta Udassi und Roberto Risi verteidigt wird und wegen Mordes, Verschleierung einer Leiche und Diebstahl angeklagt ist gegen einen 26-Jährigen, Freundin des 48-Jährigen, mit Unterstützung des Anwalts Elias Vacca, ermittelt nur wegen Diebstahls.
Eine Untersuchung, die die Bewegungen der beiden nach dem Tod des 78-Jährigen rekonstruieren soll, der mit Stockschlägen getötet und dessen Körper in einer Nische der Grünanlage vor dem Botanischen Garten in Brand gesteckt wurde.
Verschiedene Dinge müssen überprüft werden, angefangen beim Diebstahl über das Geld und die Kreditkarten, die dem Rentner in seinem Haus in der Via delle Conce gestohlen wurden, bis hin zur Herkunft des Benzins. Fiori, der seit dem Tag nach der Entdeckung der Leiche in Bancali im Gefängnis sitzt, hat sich stets für unschuldig erklärt. Die Ermittlungen werden von der stellvertretenden Staatsanwältin Lara Senatore koordiniert.