Erste Sitzung des ständigen technisch-politischen Ausschusses zur Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung des Lärmklimas in von nächtlichem Lärm betroffenen Gebieten von Cagliari.

An dem Treffen nahmen Bürgermeister Massimo Zedda und Vizebürgermeisterin Maria Cristina Mancini, Stadtrat für strategische, städtebauliche und Umweltplanung Matteo Lecis Cocco Ortu, Stadtrat für Wirtschaftsförderung Carlo Serra sowie die örtliche Polizei teil. Ebenfalls anwesend waren Vertreter von Handelsverbänden, Gastronomiebetrieben und Nachbarschaftskomitees sowie Repräsentanten der verschiedenen zuständigen Behörden und Verwaltungen – darunter die Region, die Metropolregion und Arpas –, die an der Umsetzung des Lärmschutzplans und damit verbundener Maßnahmen beteiligt sind.

Der Bürgermeister hält den fortlaufenden Informationsaustausch für entscheidend. Stadträtin Lecis Cocco Ortu wird den Prozess, der zur endgültigen Genehmigung des Plans führte, erläutern, die wichtigsten geplanten Lärmschutzmaßnahmen darlegen und den strategischen Wert des Instruments für die städtische Lebensqualität und die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger aufzeigen.

Stadträtin Serra bekräftigte das Engagement der Stadtverwaltung, Lebensqualität und Wirtschaftswachstum in Einklang zu bringen , indem sie verantwortungsvolles Verhalten, koordinierte Kontrollen und gemeinsame Präventionsinstrumente fördert.

Die verschiedenen Interventionen trugen dazu bei, die wichtigsten kritischen Fragen, Bedürfnisse und operativen Vorschläge zu skizzieren, die in den kommenden Treffen kurz- und mittelfristig weiter untersucht und entwickelt werden sollen.

(Unioneonline)

© Riproduzione riservata