Nach 11 Jahren kehren die Flugzeuge nach Tortolì zurück: kleine Jets bis zu 12 Sitzplätzen, 2023 bis zu 100
Enac ist ok, die ersten Privatjets im Mai. Und für den Sommer 2023 liegt der Fokus auf Flugzeugen mit bis zu 100 Sitzplätzen
Flughafen Tortolì (Archiv L'Unione Sarda)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Elf Jahre nach seiner Schließung wird der Flughafen Tortolì wiedereröffnet, wo ab Mai kleine Flugzeuge der allgemeinen Luftfahrt bis zu maximal 12 Sitzplätzen fliegen.
Heute Morgen die letzte Inspektion durch die ENAC-Inspektoren, die die Genehmigung für die Wiedereröffnung des Flughafens erteilt haben, der die Zertifizierung tatsächlich in ein paar Wochen erhalten wird.
Ein erster Schritt zur Wiedereröffnung des Flughafens auch für die Zivilluftfahrt, die Touristencharter mit 100 Sitzplätzen aufnehmen kann, für deren Genehmigung das provinzielle Industriekonsortium Ogliastra, alleiniger Anteilseigner von AliArbatax (Unternehmen, dem die Flughafenstruktur gehört), bereits begonnen hat den Antrag gestellt und die Arbeit abgeschlossen.
„Wir sind sehr zufrieden“, sagte Franco Ammendola, Präsident des Industriekonsortiums Sardinien Die anderen Flughäfen der Insel sind oft voll. Wir wollen die Karte der Landschaft, der Windlosigkeit des wilden Landes ausspielen, um diese reiche Kundschaft in unsere Hotels, Restaurants und Campingplätze zu locken".
Der Flughafen Ogliastra war von 1993 bis 2011 in Betrieb und wurde dann geschlossen. Und jetzt wollen wir die verlorene Zeit aufholen: „Wir haben die Arbeiten im Vorgriff auf den Genehmigungsantrag für zivile Flüge bis zu hundert Sitzplätzen bereits abgeschlossen, ein Ziel, das wir bis zum Sommer 2023 erreichen wollen “, erklärte Amendola.
In der Zwischenzeit hat das Industriekonsortium das Unternehmen AliArbatax aus Spa in eine Srl umgewandelt, die die Aufgabe hat, die Flughafenaktivitäten von den ersten Flügen an zu verwalten.
(Unioneonline / L)