Die Förderung einer Region mit großem Potenzial. Dies ist das Ziel des „Monte Arci Preises – Klänge, Wissen und Aromen des Parks und des Obsidian“, der in Morgongiori im Ceas Auditorium stattfand.

Die zweite Auflage der Initiative, die vom Managementkonsortium des gleichnamigen Parks unter dem Vorsitz von Bürgermeister Paolo Pistis mit Unterstützung des regionalen Tourismusministeriums und der Fondazione di Sardegna sowie in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Morgongiori ins Leben gerufen wurde, ehrte zahlreiche Persönlichkeiten, Institutionen und Unternehmen aus der Region, der Insel und über das Tyrrhenische Meer hinaus.

„Nach dem Erfolg der ersten Ausgabe“, kommentierte Bürgermeister Paolo Pistis, „konnte die Veranstaltung ihren hervorragenden Erfolg wiederholen und dank eines umfassenden Programms mit zahlreichen herausragenden Künstlern in drei Kategorien – Klang, Wissen und Geschmack – ein großes Publikum anziehen. Darüber hinaus wurden Sonderpreise verliehen, darunter die Auszeichnung „Lorighittas d’Oro“ für eine international renommierte Persönlichkeit, die nicht aus Sardinien stammt und die berühmte Morgongiori-Pasta durch das Prestige ihrer Arbeit über das Tyrrhenische Meer hinaus weltweit bekannt machen kann.“

Der Preis „Lorighittas d'Oro“ wurde an Oscar Farinetti verliehen, Unternehmer, Schriftsteller und Essayist, Gründer von Eataly im Jahr 2007, der weltweit führenden Kette italienischer Lebensmittelrestaurants und -märkte, die heute in 17 Ländern mit über 60 Filialen vertreten ist.

Im Laufe des Abends, der von der Journalistin Incoronata Boccia, der Leiterin der Pressestelle von Rai, moderiert wurde, stellte Farinetti auch sein neuestes Buch „Die Regel des Schweigens“ vor, das bei Bompiani erschienen ist, und wurde von Franco Mannoni interviewt.

In der Kategorie „Musik“ wurden Auszeichnungen an Bianca Atzei, die mütterlicherseits aus Siamanna und väterlicherseits aus Siris stammt und eine etablierte und sehr erfolgreiche Singer-Songwriterin ist, sowie an den neuen Leiter des Teatro Lirico von Cagliari, Andrea Cigni, verliehen, der eine unglaubliche Wiedergeburt der wichtigsten Kulturinstitution der Insel eingeleitet hat.

Die Kategorie „Wissen“ ist strukturiert. Unter den verliehenen Preisen gehen die neuen Sonderpreise an Institutionen, an das sardische Forst- und Umweltschutzkorps unter der Leitung von Gianluca Cocco; die Auszeichnung für die regionale Agentur Forestas wird im Dezember im Rahmen einer Sonderveranstaltung überreicht.

In der Kategorie „Sport“ wurden Alessia Orro, eine aus Narbolia stammende Athletin und Olympiasiegerin im Volleyball, sowie Giuseppe Pes, der als „Il Pesse“ bekannte Jockey und neunmalige Gewinner des Palio di Siena, ausgezeichnet. Weitere Preisträger waren der Regisseur, Autor, Schriftsteller und Gründer der Universität Aristanis, Filippo Martinez; Giuseppe Ignazio Loi, Star des Films „La Vita va così“; die visionäre Unternehmerin Lucina Cellino aus der bekannten Familie Sanluri; Rosy Sgaravatti, die Königin der Pflanzen, Blumen und Gärten; Laura Asili; Alfredo Franchini; und Angelica Grivel Serra.

In der Kategorie „Aromen“ wurden Auszeichnungen an die Weltmeister-Molkereien „Sepi“ aus Marrubiu und „Cao Formaggi“ aus Fenosu , an den Sternekoch Salvatore Camedda, an den Agrarunternehmer Vittorio Signor, Vizepräsident der Cooperativa Produttori Arborea, an „Sa Marigosa“ unter dem Vorsitz von Paolo Mele, an Maria Francesca Serra, nationale Präsidentin von Coldiretti Donne und Züchterin, an das Weingut „Quartomoro“ sowie an die Weingüter „Monte Onigu“ verliehen, die für ihren Mut, an das Potenzial der Region zu glauben und nach der dramatischen Zeit von Covid ein Unternehmen zu gründen, eine ermutigende Erwähnung erhielten.

© Riproduzione riservata