Knapp 5.000 Einwohner (insgesamt 4.718 Einwohner), aber über 2 Millionen Euro an Bußgeldern. Dies sind die von der Gemeinde Monastir erfassten Daten für das Jahr 2024: fast 2,4 Millionen, die zweithöchste Zahl auf ganz Sardinien, nur Cagliari ist noch stärker betroffen. Sehr hohe Zahlen, die größtenteils – offensichtlich – auf die Radarkamera zurückzuführen sind, die bei Kilometer 19,4 der 131 Richtung Cagliari aufgestellt ist und regelmäßig ein „Massaker“ an Autofahrern verursacht, die die Geschwindigkeitsbegrenzung überschreiten.

Die Analyse wurde von Facile.it anhand von Siope-Daten durchgeführt, dem Informationssystem für die Tätigkeit öffentlicher Stellen. Auf der Insel überstiegen die von den Provinzhauptstädten allein gemeldeten Gesamteinnahmen 7,3 Millionen Euro, was einem Anstieg von fast 1 % im Vergleich zum Jahr 2023 entspricht . Den ersten Platz belegt Cagliari mit fast 4,2 Millionen Euro an Bußgeldern und Strafen, die an Familien wegen Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung gezahlt wurden. Sassari liegt bei 2,1 Millionen Euro, Nuoro bei 900.000 Euro, Oristano „nur“ bei 115.000.

Facile.it hat außerdem den Wert der „Pro-Kopf-Strafe“ berechnet: Es handelt sich um das Verhältnis zwischen den in Siope registrierten Einnahmen und der Anzahl der dort ansässigen Einwohner. Es ist jedoch zu beachten, dass nicht alle Bußgelder an Anwohner verhängt werden und dass in manchen Gegenden Touristen und Pendler einen erheblichen Anteil an der Gesamtzahl haben. An der Spitze der Liste steht mit einer Strafe von 28,3 Euro pro Kopf erneut die Gemeinde Cagliari . Auf dem zweiten Platz folgt die Gemeinde Nuoro mit einem Pro-Kopf-Wert von 26,8 Euro. Auf der untersten Stufe des Podiums steht Sassari (17,6 Euro). Den Abschluss der regionalen Rangliste bildet erneut Oristano mit einer Strafe pro Kopf von lediglich 3,8 Euro.

Bei den Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnern liegt Palau nach Monastir an zweiter Stelle : 4.113 Einwohner, fast 186.000 Euro Einnahmen aus Verkehrsstrafen. Auf dem dritten Platz liegt Golfo Aranci mit 2.375 Einwohnern und 125.000 Euro Bußgeldern wegen Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung.

(Online-Gewerkschaft)

© Riproduzione riservata