Zuvor waren es alle fünf Jahre 14 . Jetzt schwanken sie zwischen 7 und 9 . Die Entschädigungen in Millionenhöhe, die das Finanzministerium im Namen der Verteidigung an die Region zahlt, die diese auf die durch die Militärknechtschaft „überlasteten“ Gemeinden verteilen muss, haben sich fast halbiert.

Das für die „Störung“ gezahlte und in der Regel verspätete Geld wird von der Bundeswehr nach einem Algorithmus, der auch die in letzter Zeit gestiegenen, über das gesamte Territorium verteilten Gehaltsschecks berücksichtigt, als korrekt erachtet .

Und wenn die Veräußerung militärischer Vermögenswerte immer noch nicht abgeschlossen ist, wurden die Vereinbarungen zwischen Staat und Region verraten, was für die Gemeinden, in denen sich die Schießstände befinden, ein weiterer Hohn ist . Von Villaputzu bis Teulada protestieren die Bürgermeister: Das Geld muss steigen .

Alle Details in den Artikeln von Enrico Fresu über L'Unione Sarda am Kiosk und in der digitalen Ausgabe

© Riproduzione riservata