Eine große Menschenmenge nahm heute Morgen in der Pfarrei Sant'Eusebio in Cagliari an der Beerdigung von Salvatore Pisu teil, einem bekannten Arzt und Professor für Bioethik an der theologischen Fakultät der Hauptstadt.

Pisu , der am Samstag im Alter von 65 Jahren an den Folgen einer langwierigen neurodegenerativen Erkrankung starb , war auch Mitglied der katholischen Laienvereinigung „Memores Domini“, deren Mitglieder unter der Schirmherrschaft der Bewegung Comunione e Liberazione die Gebote der Armut, Keuschheit und des Gehorsams leben.

L'ultimo saluto a Salvatore Pisu, nei funerali a Cagliari (foto Lapenna)
L'ultimo saluto a Salvatore Pisu, nei funerali a Cagliari (foto Lapenna)
L'ultimo saluto a Salvatore Pisu, nei funerali a Cagliari (foto Lapenna)

Für 118 führte er zahlreiche Einsätze durch, unter anderem bei der Hubschrauberrettung. Die Trauerfeier wurde von Don Felice Nuvoli, Priester und Professor für Pädagogik und Theologie, geleitet, der Pisu als „ eine Person mit einem großzügigen Herzen, die immer bereit war, anderen zu helfen “ in Erinnerung behalten wollte.

Der Leichenwagen mit dem Sarg fuhr dann nach Meana Sardo zur zweiten Beerdigung, die um 16.30 Uhr in der Kirche San Bartolomeo stattfand: Am 131. erwiesen ihm seine 118 Kollegen mit den Sirenen ihrer Krankenwagen die letzte Ehre .

© Riproduzione riservata