Macomer, die Sanierung der alten Bahnhöfe der touristischen Eisenbahnlinie geht weiter
Der Restyling-Plan wird mit fast 5 Millionen Euro finanziertPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das Projekt ist weit fortgeschritten. Dank regionaler Fördermittel in Höhe von 4,8 Millionen Euro werden wir bald mit der Wiederherstellung, Sanierung und Umrüstung der Bahnhöfe, Straßenwärter und Eisenbahnmautstellen der touristischen Eisenbahnlinie zwischen Macomer und Bosa, einer der ersten Schmalspurbahnen, die auf Sardinien gebaut wurden, fortfahren .
Macomer ist die federführende Gemeinde dieses Projekts. Ihr gehören insgesamt acht Gemeinden an, darunter neben Macomer auch Sindia, Suni, Tinnura, Flussio, Magomadas, Tresnuraghe und Bosa.
Wie bereits erwähnt, werden Maßnahmen ergriffen, um landschaftlich und touristisch interessante Gebiete neu zu entwickeln. Es gibt 32 Gebäude, die alle auf das Jahr 1888 zurückgehen.
Mit dem Sanierungsprojekt, bei dem die regionalen Tiefbauämter und Kommunen gemeinsam mit den Gemeinden vorsehen, werden neben der Arst auch die alten Bauten von Restyling-Eingriffen betroffen sein, um sie in Gasthäuser, Restaurants, Poststationen, Verkaufsstellen umzuwandeln mit charakteristischen lokalen Produkten, Buchhandlung, Kunstausstellung und Kultur- und Naturschutzzentren.
"Das Ziel ist es, eine echte Entwicklung zu schaffen, die das verbessert, was wir haben - sagt die stellvertretende Bürgermeisterin Rossana Ledda - und das Projekt ist weit fortgeschritten, auch wenn noch einige Vermögenswerte fehlen, da die betroffenen Gemeinden über außerordentliche Wartungsarbeiten diskutieren, wie sie gefordert wurden von der Region und von der Arst. Ein Projekt, das auf langsamen und stark alternativen Tourismus ausgerichtet ist». Bürgermeister Antonio Succu fügt hinzu: „Ein Projekt, das zwei sich ergänzende Gebiete wie Marghine und Planargia nicht nur für soziale Beziehungen, sondern vor allem für die Wirtschaft vereint. Die Bahnlinie hat daher eine strategische Bedeutung und einen hohen touristischen Wert».