Die Berufung gegen die Suspendierungsmassnahme (die zwanzig Tage dauert) und die Gehaltskürzung der Grundschullehrerin Marisa Francescangeli wurde heute Morgen beim Arbeitsgericht Oristano eingereicht.

Der 58-jährige Lehrer der Grundschule von San Vero Milis geriet schließlich in den Mittelpunkt der Kontroversen , weil er die Schüler gebeten hatte, einen kleinen Rosenkranz mit 10 Perlen in Form eines Armbands anzufertigen und ein Ave Maria und das zu rezitieren Unser Vater zusammen mit den Kindern bei der Vertretung eines Kollegen in einer dritten Klasse am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien 2022.

Aber die Gewerkschaft Uil ist nicht dabei und hat über ihre Anwälte Elisabetta Mameli und Domenico Naso Berufung eingelegt, in der Verfahrens- und Verdienstfragen bestritten werden . «Es gibt keine Beweise für die Tatsachen - sagte Naso - Es gibt keine Überprüfung dessen, was gesagt wird. Die sehr schwere Maßnahme wurde nur aufgrund der Aussagen von drei Müttern angeordnet, die ihre Version dem Schulleiter meldeten . Nichts anderes. So sagen die Taten. Es steht ihr Wort gegen das des Lehrers. Deshalb werden wir den Richter bitten, die Suspendierung aufzuheben ».

« Der ganze Teil über den Beweis der Tatsachen, die von drei Eltern in einem Interview mit dem Manager gemeldet werden, fehlt - erklärt der Anwalt - und wir kennen nicht einmal Aussagen von anderen Lehrern, da stattdessen von der Provinzschule geschrieben wurde Büro selbst. Der Usp sagt auch, dass der Lehrer sich immer gut verhalten hat. Deshalb hatte er nie Disziplinarmaßnahmen. Grund, aus dem die Sanktion nach ihnen reduziert wird ".

Auch das Ministerium für Bildung und Verdienste verfolgt den Fall und hat bereits beschlossen, drei Inspektoren zu entsenden. „Der Prozess erstreckte sich über mehrere Monate“, sagte Minister Giuseppe Valditara. «Anstatt Erdkunde, Geschichte und Mathematik zu unterrichten, ließ der Lehrer sie religiöse Hymnen singen oder beten. Es handelt sich also um eine Verletzung einer gesetzlich festgelegten Verpflichtung ».

(Unioneonline/D)

© Riproduzione riservata