„Lasst uns das Leben anziehen, die Stärke der Zerbrechlichkeit“: Das ist der Geist, der die dritte Ausgabe einer Veranstaltung beleben wird, die für Samstag ab 11 Uhr in San Giovanni di Dio geplant ist. Die Patienten des Palliativpflege- und Schmerztherapiezentrums und einige Mitarbeiter des Gesundheitswesens des Krankenhaus-Universitätsunternehmens Cagliari werden zusammen mit zehn Kindern der Logopädie von San Giovanni di Dio umziehen.

Die Veranstaltung wird vom Universitätskrankenhaus von Cagliari und der Gemeinde Cagliari gesponsert und mit Unterstützung von Viola by Pullover, HMG, Biosphaera, Is Femminas, Viviana Altana, Korff, Rilastil, Super Animatori, Cagliari Calcio, EflowerS Piante und organisiert Fiori, professionelle Visagisten und Friseure, die den Tag dieser Veranstaltung widmen, die das Leben nach der Krankheit feiert.

Einen Tag lang werden die Models die Kreationen der sardischen Designerin Viola Palmieri tragen und über den Weg der Behandlung und des Zusammenlebens mit der Krankheit sprechen, während die jungen Patienten dank der an den Händen ihrer Lieblingshelden über den roten Teppich laufen Teilnahme der Super-Entertainer.

„Das Zentrum für Palliativpflege und Schmerztherapie“, erklärt Dr. Maria Cristina Deidda, Onkologin und Palliativpflegerin in San Giovanni di Dio, „wollte mit dieser dritten Veranstaltung über die Notwendigkeit sprechen, ein „Netzwerk“ rund um fragile Menschen aufzubauen , im Einvernehmen und in Synergie mit den anderen Knotenpunkten des Unterstützungsnetzwerks für Palliativpflege (Region, Allgemeinärzte, Krankenhäuser und Hospize). Ein Netzwerk für erwachsene Patienten, aber auch ein Netzwerk, das sich um Kinder kümmert. In dieser dritten Ausgabe wird das Schlüsselelement die Kunsttherapie sein, die in der Palliativpflege unerlässlich ist, um unseren Frauen die Schönheit ihrer Kleidung und ihres Make-ups zu vermitteln und ihnen gleichzeitig eine Aufwertung ihres eigenen Körpers und ihrer Weiblichkeit zu ermöglichen zerbrechliche Kinder mit dem gemeinsamen Spielen mit Ihren Superhelden, der Humanisierung der Fürsorge.“

„Die onkologische Pathologie führt zu einer Veränderung des Selbst- und Körperbildes, und wir helfen den Patienten“, fährt Dr. Deidda fort, „sich bis zum Schluss als Menschen und nicht oft als ihre Krankheit zu sehen.“ Es ist ihr Recht, sich trotz der Schmerzen und Symptome immer noch schön zu fühlen, ohne Mitleid angeschaut zu werden und sich „gesehen“ zu fühlen. Durch den Einsatz von Kunsttherapie (über Ästhetik, Live-Gesang und Theaterlesung hinaus) ist es möglich, Patienten dabei zu helfen, Emotionen hervorzurufen, um die am schwierigsten zu bewältigenden Emotionen auf unmittelbare und instinktive Weise zum Fließen zu bringen.“

„Um dieses Modenschau-Event zu gestalten“, schließt die Spezialistin, „war ein rein weibliches Team beteiligt, bestehend aus den Gründungsmitgliedern der Freiwilligenorganisation „Vestiamoci di Vita“, bestehend aus Mitarbeitern des Gesundheitswesens, Patientenbetreuern und Viola Palmieri Wer mit den Viola-Kreationen per Pullover die Teilnehmer einkleidet.“

(Uniononline)

© Riproduzione riservata