Kampf gegen die Unzivilisierten, die von fast 6.000 Zigarettenkippen gesäuberten Strände Sardiniens
Die Ernte zwischen Oristano, Castelsardo, Stintino und La MaddalenaPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Fast 23 Kilo Zigarettenkippen , etwa 6.000 Filter , gesammelt an den Stränden Sardiniens zwischen Oristano, der Gegend von Cagliari, Castelsardo, Stintino und La Maddalena.
Es ist das wichtige Ergebnis der Initiative, die am Wochenende auch auf der Insel gestartet und im Rahmen des Weltumwelttages durchgeführt wurde, der 1972 vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) ins Leben gerufen wurde, um das Bewusstsein für die Themen Schutz und Umweltschutz zu schärfen Schutz der Erde.
Die Freiwilligen von Plastic Free Onlus, der Freiwilligenorganisation, die sich seit 2019 im Kampf gegen die Plastikverschmutzung engagiert, haben am Wochenende in ganz Italien in 100 Terminen in Village über 120.000 Zigarettenkippen vom Boden eingesammelt, was mehr als 490 Kilogramm entspricht.
„Ich danke den Tausenden von Freiwilligen, die in einem gigantischen, aber gleichzeitig konkreten Unterfangen zum Wohle der Umwelt und unseres geliebten Landes gearbeitet haben“, erklärt Luca De Gaetano , Präsident von Plastic Free Onlus – in Italien wird es geschätzt dass jedes Jahr 14 Milliarden Zigarettenkippen in die Umwelt gelangen, von denen jede 4.000 Chemikalien enthält, von denen viele giftig und krebserregend sind, darunter Arsen, Formaldehyd, Ammoniak, Blausäure und Nikotin. Wir sprechen von Giftstoffen, die die Meeresökosysteme ernsthaft schädigen und oft in die Nahrungskette gelangen.“
Statistiken zeigen, dass etwa 65 % der Raucher ihre Zigarettenkippen nicht ordnungsgemäß entsorgen , die dann im Meer landen und zur Vergiftung durch Giftstoffe oder zum Ersticken von Vögeln, Fischen, Schildkröten und anderen Meerestieren führen, was sich auch negativ auf die Ernährung auswirkt Kette.
„Dieses Thema liegt uns sehr am Herzen und wurde tatsächlich in den Plastikfrei-Antrag aufgenommen, den wir der Abgeordnetenkammer am 30. Mai vorgelegt haben“, schließt Präsident Luca De Gaetano . „Wir fordern die Einrichtung von Raucherbereichen.“ Respekt vor der Umwelt und den Menschen, Ressourcen für Organisationen und Verbände, um dem Phänomen mit Kontrollen und Sensibilisierung entgegenzuwirken, sowie die Erhöhung der Bußgelder für Verstöße.“
(Unioneonline/vl)