„Eine außergewöhnliche Frau, die einzige Italienerin, die den Nobelpreis für Literatur gewonnen hat, ein großer Nationalstolz“. So der Kammerpräsident Roberto Fico in Cagliari zu den Feierlichkeiten im Regionalrat zum 150. Geburtstag von Grazia Deledda. "Eine Frau, die ihr Land auf außergewöhnliche Weise erzählt hat, dieses ergreifende und schöne Sardinien, eine Art erste feministische Revolutionärin, ein Beispiel für uns alle."

Auch das dritte Landesamt beruhigte den Prozess des Gesetzentwurfs zur Aufnahme des Inselprinzips in die Verfassung: „Das Gesetz ist in Arbeit, ich stimme zu, dass diese Probleme gelöst sind und diese Bestimmung zum ersten möglichen in der Verfassung führen wird Kammer für ihre Zustimmung". Grünes Licht vor Ende der Legislaturperiode? "Viele Fraktionen sind sich einig und die Chance auf eine Zustimmung bis zum Ende der Legislaturperiode ist zweifellos gut."

"Ich versichere die maximale Aufmerksamkeit des Parlaments in Bezug auf die besonderen Bedingungen Sardiniens", fügte der Präsident der Kammer Roberto Fico hinzu. "Bestätigt wird - präzisierte er - die Zustimmung des Senats im ersten Beschluss des Verfassungsentwurfs der Volksinitiative zur Insellage: Die Vorschrift wird nun von den zuständigen Ausschüssen der Kammer geprüft, die ihren Inhalt sorgfältig prüfen."

Fico erklärte auch, dass "ich im Einklang mit meiner Rolle nicht die Absicht habe, mich zu den Vorzügen des Vorschlags zu äußern, sondern ich kann nur das Endziel teilen, den sozialen und territorialen Zusammenhalt und die Solidarität in unserem Land zu gewährleisten, die wichtigsten Voraussetzungen für die Abschiebung, in Kohärenz mit der Verfassung, die inakzeptablen Ungleichgewichte zwischen den Regionen und die Förderung der tatsächlichen Wahrnehmung der Rechte der Person".

Roberto Murgia

***

DIE ERKLÄRUNG VON MICHELE COSSA

"Präsident Fico wollte anlässlich seines ersten institutionellen Besuchs auf Sardinien die beim Treffen am 17. November eingegangene Verpflichtung bestätigen", so die Erklärung von Michele Cossa, Präsident der Sonderkommission für Insellage.

"Er tat dies mit der üblichen institutionellen Anmut, unterstrich aber klar den Wert der Verfassungsreform, die auf Sardinien begann, und hoffte auf ihre schnelle Zustimmung."

"Im Namen des Förderausschusses - schließt Cossa - möchte ich dem Präsidenten der Kammer meinen tiefen Dank aussprechen. Es bleibt nur zu hoffen, dass - auch dank des Engagements der sardischen Abgeordneten - der Prozess im Ausschuss schnell abgeschlossen wird, und dass der Text für die zweite, entscheidende Passage schnell im Klassenzimmer ankommt“.

© Riproduzione riservata