Eine mit Gallensteinen verwechselte Blinddarmentzündung entwickelt sich zu einer Bauchfellentzündung und verursacht beinahe eine Blutvergiftung bei Maurizio Zedda, 57 Jahre alt , einem Physiotherapeuten aus San Nicolò Gerrei, der erst im dritten Krankenhaus die richtige Diagnose erhielt und gerade noch rechtzeitig operiert werden konnte.

Am 10. Januar stellte er sich mit sehr starken Schmerzen im Unterleib und im Bauchraum in San Marcellino in Muravera vor: „Gallensteine, kommen Sie in zwei Tagen zur Untersuchung wieder“ , sagte man ihm. Doch die Schmerzen werden immer unerträglicher und am nächsten Tag kehrt er in dasselbe Krankenhaus zurück. Sie brachten ihn für eine chirurgische Untersuchung in die Santissima Trinità in Cagliari. Dieselbe Diagnose, kein freies Bett in der Chirurgie und Rückfahrt mit dem Krankenwagen nach Muravera. Auch dort gibt es keine Betten, also fahren wir nach Lanusei : „Er benötigt keine chirurgische Behandlung, aber eine medizinische Therapie und Überwachung“, schreiben die Ärzte.

Der Chirurg von Lanusei ignorierte die Diagnose „Akute diffuse Peritonitis“ bei Zedda und er musste sich einer Notoperation unterziehen. „Kein Patient sollte wegen einer einfachen Blinddarmentzündung sein Leben riskieren. Und auch menschlich fühlte ich mich nicht optimal behandelt.“

Alle Einzelheiten im Artikel von Paolo Carta über L'Unione Sarda am Kiosk und in der digitalen Ausgabe

© Riproduzione riservata