Auf Sardinien nehmen die älteren Menschen zu und die jungen Menschen ab: Im Jahr 2023 gab es auf der Insel mehr als 413.000 Menschen über 65, während die Zahl der Kinder unter 164.000 liegt, gegenüber 177.000 vor drei Jahren .

Ein immer offensichtlicheres Problem für die Entwicklung Sardiniens, so die Uil Pensionati, die von Cagliari aus einen Streit über die Lage der älteren Menschen anzettelt und die Region auffordert, „mehr Transparenz“ bei der Verwaltung der Pnrr-Gelder zu fordern , so die Gewerkschaft unabhängig erledigt und ohne gemeinsame Nutzung von Projekten mit den Sozialpartnern.

"Die in den Nachrichten verzeichneten Fälle von Verlassenheit sind nur die Spitze des Eisbergs - erklärte der regionale Generalsekretär der UilP Rinaldo Mereu -, Einsamkeit ist für viele ältere Menschen ein dramatisches Problem, ebenso wie die Behandlung von Menschen in Pflegeheimen Problem und in der RSA . Als Gewerkschaft haben wir die Pflicht, die Sicherheit der in diesen Einrichtungen stationären Patienten zu überwachen und zu beanspruchen.“

Aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen gehören zu den Herzensangelegenheiten, und die Frage nach Wartelisten („Für einen CT-Scan in Carbonia muss man 292 Tage warten“) kommt ebenso nicht zu kurz wie die Sozialhilfe.

„Rentner müssen in der Lage sein, ihre Tätigkeiten weiterhin sicher auszuüben – erklärte der nationale Generalsekretär Carmelo Barbagallo –. Aus diesem Grund hat die UilP vorgeschlagen, einen öffentlichen Dienst für aktive ältere Menschen einzurichten, der es älteren Menschen, die dies wünschen, ermöglicht, Aktivitäten im Dienste der Gemeinschaft durchzuführen, die ihnen gefallen ».

(Unioneonline/L)

© Riproduzione riservata