Eine illegale Katzenkolonie, die sich seit mindestens 4–5 Jahren frei fortpflanzt und „grast“.

Die Bewohner der Viale Fra Ignazio in Sant'Antioco prangern dies seit einiger Zeit an. Dutzende Streuner, erklärt Cristina Ganea, Besitzerin einer Wohnung in der Wohnanlage, „ werden von zwei älteren Menschen gefüttert, die im Erdgeschoss wohnen , ohne jemals die Kolonie zu registrieren und die notwendigen tierärztlichen Kontrollen durchzuführen“. Dies alles „trotz diverser Meldungen an die örtliche Polizei, die ergebnislos eingriff“.

Die Kondominien, fährt er fort, „haben mehrmals versucht, mit den Herren ins Gespräch zu kommen, um die Kolonie zu registrieren und die verschiedenen Formalitäten zu erfüllen, aber mit einer kategorischen Weigerung ihrerseits, verhalten sie sich trotzdem weiterhin wie Herren gegenüber den Katzen.“ Die Situation wird für die Eigentumswohnungen immer unhaltbarer und führt zu vielen Unannehmlichkeiten und Spannungen. Nach der Reinigung der Gärten und des Parkplatzes wurden rund 9 kg Fäkalien gesammelt, die vom Ökozentrum entsorgt wurden ».

Im öffentlichen Garten der Eigentumswohnung „haben sie mit dem Müll eine Art Unterschlupf geschaffen, in dem sich die Katzen fortpflanzen, gebären und überall ihr Geschäft verrichten.“ Mit dem Einsetzen der Hitze breitete sich der Geruch von Urin, Fäkalien und Schmutz in der gesamten Wohnumgebung aus, sowohl in den Wohnungen als auch auf den Treppen. In meiner Familie gibt es einen Menschen mit verschiedenen Allergien, der gezwungen ist, Kortison und Antihistaminika einzunehmen, weil Katzen, die auf Autos urinieren, bei ihm allergische Anfälle auslösen ».

„Angesichts dieser verzweifelten und unangenehmen Situation – lautet der letzte Appell – bitte ich um die Intervention der zuständigen Behörden wie des Veterinärdienstes Ats Sardegna, der örtlichen Polizei von Sant'Antioco, der Zoophile Guard, des Tierschutzes und der Gemeinde Sant'Antioco.“ .

(Uniononline/D)

© Riproduzione riservata